Wohnen unter der Dachschräge
Wohnen unter der Dachschräge, das kann heißen, wohnen mit dem Reiz der schrägen Flächen und wohnen mit dem Charme von …
Wohnen unter der Dachschräge, das kann heißen, wohnen mit dem Reiz der schrägen Flächen und wohnen mit dem Charme von …
Ein Grundstück, zwei Gebäude-Generationen. Als verbindendes Element nutzte der Bauherr für die Dachsanierung den Naturstein Schiefer. Weil stadtnahe Bauplätze in …
Die große Herausforderung dieser Altbau-Modernisierung war der bislang nicht genutzte, dunkle Dachboden. Zahlreiche Dachfenster verwandeln ihn jetzt in einen modernen …
Ekkehard Fritz, Fachberater bei Bauder, über das Dämmen bei der Sanierung geneigter Dächer Ist die Sanierung geneigter Dächer vor allem ein …
Alte Häuser bieten in vielerlei Hinsicht Potenzial. Hier wurde das Dach eines Flachdachbungalows aus den 1970er-Jahren aufgestockt, um zusätzlich Wohnraum …
Raffiniert integriert zwischen zwei Gebäudeflügeln hat sich dieser Balkon seit langem als Outdoor-Refugium bestens bewährt. Nicht bewährt hat sich hingegen …
Für die Dacheindeckung kommen grundsätzlich viele Materialien in Frage. Aber Vorsicht ist geboten. Nicht jeder Dachbaustoff eignet sich für jede …
Was tun, wenn ich einen schlanken und komfortabler Bodenaufbau wünsche? Mit einem neuen Trockenboden sind Holzbalkendecken statisch leicht zu sanieren. …
Ohne eine Dachrinne leidet die Bausubstanz von Häusern und Co. schnell unter dem am Gebäude herabfließenden Regenwasser. Die ersten Produkte …
Beim 1934 gebauten Zweifamilienhaus von Familie Bartschmid war eine Generalsanierung angesagt. Der Plan war, im Zuge der Dachsanierung eine Loftwohnung …
Zehntausende Dächer wurden in Deutschland früher mit asbesthaltigen Platten belegt. Als der Einbau eines neuen Dachfensters anstand, ließ eine Baufamilie …
75 Prozent der Deutschen halten durch Dachfenster helle, mit Tageslicht durchflutete Räume für besonders wichtig – so lautet das Ergebnis …