Das passende Heizsystem finden
Deutschlands Wärmeerzeuger werden immer noch überwiegend mit fossilen Energieträgern betrieben: Laut Statistik sind rund 49 Prozent aller Wohnungen gasbeheizt und …
Deutschlands Wärmeerzeuger werden immer noch überwiegend mit fossilen Energieträgern betrieben: Laut Statistik sind rund 49 Prozent aller Wohnungen gasbeheizt und …
Ungewöhnlich aber umsetzbar: Die neue Fußbodenheizung sollte mit derselben Heizwassertemperatur wie das übrige Heizkörper-System des Hauses betrieben werden können. Das …
Ein Badezimmer ist heute immer auch ein Stück weit Wellnessoase – hier soll es warm und gemütlich sein. Ein Heizkörper …
Der größte Vorteil einer elektrischen Fußbodentemperierung basiert auf der besonders schnellen Reaktion: Kurze Aufheizzeiten ermöglichen den auf den Nutzer abgestimmten …
Wer einen Kamin einbauen möchten, sollte mehrere Dinge beachten, die für die Umsetzung des Vorhabens zu beachten sind. Klassische, gemauerte …
Kamin einbauen: Diese Dinge sollten Sie beachten Weiterlesen »
Flüssiggas ist den meisten von uns in Form von Gasflaschen zum Grillen und beim Camping sowie als Antriebsenergie für Autos …
Nach wie vor steht bei einer Heizungssanierung der Wärmeerzeugeraustausch im Mittelpunkt. Die Fachhandwerker berücksichtigen standardmäßig in ihren Angeboten nur selten …
Alte Wärmeerzeuger arbeiten mit hohen Verbrennungs- und Abgastemperaturen von bis etwa 240 Grad Celsius. Dadurch entsteht ein starker thermischer Auftrieb …
Schornsteinsanierung: Alle Abgase sicher ableiten Weiterlesen »
Die Kosten für Heizung und Warmwasser sind der größte Kostenblock beim Energieverbrauch im Eigenheim. Nicht verwunderlich, denn etwa 83 Prozent …
Die Modernisierung einer Heizungsanlage gehört zu den massiveren Eingriffen in eine Immobilie. Sie ist stets mit hohen Kosten verbunden und …
Nach einem warmen, entspannenden Dusch- oder Wannenbad an einem kalten Tag ist es sehr angenehm, mit den nackten Füßen auf …
Die Installation einer modernen Feuerstätte mit niedrigen Abgaswerten hat häufig zur Folge, dass der Durchmesser des alten Schornsteins zu groß …