Ein Schieferdach im Passivhausstandard besitzt dieses alte Bruchsteinhaus in Essen. Unter dem Schieferdach liegt die neueste Version einer Aufsparrendämmung speziell für Schiefer. Mit U-Werten um 0,14 W/m²K erfüllt es auch zukünftige Anforderungen an den Wärmeschutz eines Dachs.
Schritt 1 – Dämmelemente
Schritt 2 – Elementverlegung
Schritt 3 – Sicherung der Dämmplatten
Schritt 4 – Nächste Reihe
Schritt 5 – Befestigung der Schieferplatten
Schritt 6 – Nagelstellen
Schritt 7 – Einbindung von Blechen
Schritt 8 – Schichtenaufbau
Schritt 9 – Verklebung der Luftdichteinheiten
Schritt 10 – Kleberaupe
Weitere Informationen
Polyurethan-Dämmstoff: www.puren.de
Dachaufbau: Schuppen-Deckung aus InterSIN-Schiefer 28 x 23 cm, ThermoSklent D-Elemente (160 mm) mit BFU-Platte (22 mm), www.rathscheck.de, www.schiefer.de
Dachdecker: www.essers-dachbau.de
Architekt: Ralf Glunz, www.roadstop-construction.de
PDF Download: Schieferdach im Passivhausstandard