Bunt und grün, viel Freiflächen, Zonierungen und technische Features – dieser Dachgarten präsentiertsich in völlig neuer Bauweise. Das Flachdach wurde mit einem aufgestelzten Terrassensystem gestaltet, das vielerlei Ergänzungskomponenten enthält.
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1 – Anlieferung
Die Anlieferung der Systemteile erfolgt auf Paletten, die mittels eines Krans auf die Dachterrasse transportiert werden. Zum Schutz des sanierten Unterbaus und der Abdichtungsschicht werden die Paletten auf Spanplatten gestellt.
Schritt 2 – Erste Plattenreihe verlegen
Die erste Plattenreihe wird vor dem Wintergarten verlegt, da hier ein Zuschnitt unschön wäre. Die Stelzlager lassen sich auf Flächenneigung und Niveauunterschiede einstellen.
Schritt 3 – Gitterplatten justieren
Für die erste Justierung ist es vorteilhaft, nur mit den Kunststoff-Gitterplatten zu arbeiten, bevor die Belagsplatte aufgelegt wird. Später ist dies nicht mehr nötig.
Schritt 4 – Niveauausgleich mit Wasserwaage
Hilfreich für den exakten Niveauausgleich der Stelzlager ist die integrierte Wasserwaage des sogenannten Buzon-Stelzlagersystems.
Schritt 5 – Überblick
Die erste Gitterrostreihe ist nun bereits mit Belagsplatten ausgelegt und damit auch schon exakt ausnivelliert. Daran schließt sich eine …
Schritt 6 – Ergänzungen integrieren
… größere Fläche an – zunächst ohne weitere Systembauteile. Wenn die Fläche verlegt ist, lassen sich die enstprechen-den Ergänzungen gemäß Plan am besten integrieren.
Schritt 7 – Wasserablauf
Damit vor den Terrassentüren ein sicherer Wasserablauf gewährleistet ist, werden Edelstahlgitter eingesetzt.
Schritt 8 – Ausnivellieren der Gitterroste
Immer wieder wichtig ist das exakte Ausnivellieren der Gitterroste. Auf das Fugenraster muss man nicht achten, das ergibt sich automatisch durch das System.
Schritt 9 – Schnur spannen für exakte Verlegung
Einfach und hilfreich für eine exakte Verlegung ist auch das Spannen einer Schnur, an der sich dann die Stelzlager orientieren können.
Schritt 10 – Andere Perspektive
Noch einmal aus anderer Verlegeperspektive: Die Plattenreihen laufen parallel zur Hausfront und enden dann vor der Terrassen-Brüstung.
Schritt 11 – Integration von anderen Systemelementen
Die Fläche von 210 m2 ist verlegt. Die Integration von Pflanztrögen, Pflanzwannen und anderen Systemelementen kann beginnen.
Schritt 12 – Pflanztröge
Die großen Pflanztröge im Maß 100 x 100 cm eignen sich für die Bepflanzung mit Bäumen. Im Hintergrund stehen schon die Sichtschutzelemente.
Schritt 13 – Pflanzenwannen
In den flachen Pflanzwannen wird Rollrasen verlegt. Um ein Einsinken beim Betreten zu vermeiden, muss der Boden gut verdichtet werden.
Schritt 14 – Auffüllen der Erde
Das Auffüllen der Erde am Beispiel eines Streifens aus schmalen Pflanzwannen. Hier sollen später einmal Wildblumen wachsen.
Schritt 15 – Sichtschutz
Zur Nachbarterrasse hin wird durchgehend eine Reihe Pflanztröge integriert, die dann noch mit Sichtschutzwänden bestückt werden.
Schritt 16 – Großer Pflanzentrog
Ein großer Pflanztrog für einen Baum wird umgeben von ebenerdigen Pflanzwannen zum Bepflanzen mit niedrigwurzelnder Vegetation.
Schritt 17 – Erste Zonierungen
Erste Zonierungen werden erkennbar und auch gleich für eine Pause genutzt. Hier lässt sich schon erahnen, wie sich die Terrasse darstellt.
Schritt 18 – Hochbeete
Hochbeete ermöglichen das bequeme Pflegen und Ernten von Nutzpflanzen und sind besonders bei Kindern und Köchen beliebt. Zudem sehen sie stylisch aus, bringen skulpturale Akzente und lockern die Terrassenfläche dreidimensional auf.
Weitere Informationen
Das Terrassensystem wird unter der Bezeichnung Sunderra Scape angeboten und versteht sich als architektonische Terrassengestaltung, Bauprinzip: Gefälleloser Hohlraumboden, Aufbauhöhen von 50 – 250 mm, 5-mm-Drain-Fuge, Rastermaß 500 mm, Beläge: Keramik, Stein, Kunstrasen, Fallschutzmatten Zubehörteile: Dusche, Wasseranschluss, -entnahmestelle, Pflanzgefäße 500 x 250, 500 x 500, 500 x1000, 1000 x 1000 mm, Hocker, Schirmständer, Lichtquader, Bodenspots, Standleuchte, www.sunderra.com
Um Ihnen die korrekte Funktionsweise unseres Angebots gewährleisten zu können, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und Werbung anzuzeigen, verwenden wir Cookies auf unserer Website. Durch das Betätigen des Buttons „Alle auswählen“ stimmen Sie der oben aufgeführten Datenerhebung durch uns und Dritte zu, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO. Sofern Daten für den Betrieb technisch notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO. Weitere Informationen, z. B. wie wir oder Dritte Ihre Daten nutzen und welche Rechte Sie haben, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Entscheidung, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen, können Sie auch individuell treffen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.