Ein nachträglich eingebauter elektronischer Rohrmotor macht die Bedienung eines Rollladens bequemer und zudem das Haus sicherer.
Schritt 1 – Rollladenkasten öffnen
Schritt 2 – Gurtband entfernen
Schritt 3 – Abhängefedern entfernen
Schritt 4 – Walzenkapsel entfernen
Schritt 5 – Gurtbandscheibe lösen
Schritt 6 – Lagerschale entfernen
Schritt 7 – Motorlager anschrauben
Schritt 8 – Kabelauslass bohren
Schritt 9 – Neue Walzkapsel einsetzen
Schritt 10 – Rohrmotor einführen
Schritt 11 – Rollladenwinde wieder einsetzen
Schritt 12 – An beiden Seiten
Schritt 13 – Achtkantstahlwelle verbinden
Schritt 14 – Anschlussleitung fixieren
Schritt 15 – Neue Abhängefedern einsetzen
Schritt 16 – Abhängefedern einhaken
Weitere Informationen
Die ELV Elektronik AG bietet unterschiedliche Rollladen-Motorisierungslösungen und Steuerungsmöglichkeiten (Bedienschalter, Zeitschaltuhren, Programmsteuerungen, Funksteuerungen) an. Die Telefonnummer für Kundenanfragen lautet (0491) 6008-88.
1. Motorlager: zum Befestigen des Antriebs am Rollladenkasten
2. Laufringadapter: zum Lagern der Stahlwelle am Antriebskopf
3. Antrieb: in die Welle eingesetzter Motor
4. Kupplungsadapter: überträgt die Drehkraft vom Antrieb auf die Stahlwelle
5. Achtkantwelle: zum Aufwickeln des Rollladenpanzers
6. Abhängefeder: zur Befestigung des Rollladenpanzers an der Stahlwelle
7. Walzenkapsel: verbindet die Achtkantstahlwelle mit dem Kugellager
8. Kugellager: zum Lagern der Walzenkapsel-Achse
9. Gegenlager: zur Aufnahme des Kugellagers
PDF-Download: Rolladen: Rohrmotor einbauen