

Feuchte Wände trocken legen
Abbröckelnder Putz, Salzausblühungen, Schimmelbefall – dies alles sind deutliche Anzeichen, dass es feuchte Wände im Eigenheim gibt. Doch erst der …
Neue Farbakzente setzen – renovieren kann so günstig sein
Es kommt wohl jedem bekannt vor. Die eigene Wohnung gefällt, wirkt nett, wird von Freunden mit nickenden Köpfen und einem …
Neue Farbakzente setzen – renovieren kann so günstig sein Weiterlesen »
Nachträgliche Dämmung: Das gibt es zu beachten
Kennen Sie das? Im Winter wird es trotz Heizung auf Hochbetrieb nie richtig warm in der Wohnung oder im Haus …
Nachträgliche Dämmung: Das gibt es zu beachten Weiterlesen »
Mineralwolle – das Multitalent bei der energetischen Sanierung
Energieeffiziente Eigenheime sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten Hausbesitzern insbesondere wirtschaftliche Vorteile und steigern das Wohlbefinden von Beginn an spürbar. …
Mineralwolle – das Multitalent bei der energetischen Sanierung Weiterlesen »
Die wichtigsten Dämm-Fakten
Fakt ist: Die energetische Sanierung mit Wärmedämmung hat dreifachen Nutzen. Der Energieverbrauch sinkt, der Wert des Eigenheims steigt, die Umwelt …
Mauerwerksanierung: Der Feuchtigkeit auf der Spur
Vor jeder Sanierung: Zu einer gründlichen Analyse gehört auch die Messung der Feuchtigkeit im Mauerwerk. Foto: Getifix Immer wieder hört …
Mauerwerksanierung: Der Feuchtigkeit auf der Spur Weiterlesen »
Textilbeton-Holz-Module für den Garten
Wer es auf die Sondershow „INNOVATION GEWINNT!“ der internationalen Handwerksmesse IHM in München geschafft hat, ist von den deutschen Handwerkskammern …
Innendämmung im Fachwerkhaus
Das im späten 18. Jahrhundert errichtete Fachwerkhaus blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück, die sich bis heute an den Fassaden …
Dämmung: Schritt für Schritt zum Ziel
Die Diagnose ist eindeutig: Eigenheime, die vor 30, 40 Jahren gebaut wurden, verbrauchen etwa zwischen 15 und 20 Liter Heizöl …