Materialmix: Wenn Kontraste harmonische Verbindungen eingehen
Wenn alles wie aus einem Guss erscheint, wirkt die Wohnung besonders harmonisch. Aber auch ein bisschen langweilig. Wieso sollte man sich nur für einen Werkstoff entscheiden, wenn die Kombination unterschiedlicher Materialien viel faszinierender sein kann? Welche Möglichkeiten es für einen harmonischen Materialmix gibt, erläutern wir hier.
Trend-Duo: Kupfer und Beton
Fotolia_163404688_fneun
Kupfer und Beton sind die Trendmaterialien schlechthin – und lassen sich perfekt kombinieren. Besonders für Wohnräume im Industrial Chic bieten sich Beton und Kupfer im Mix an. So lässt sich beispielsweise eine Kleiderstange aus Kupferrohren und Betonsockeln mit Materialien aus dem Baumarkt in wenigen Schritten selbst herstellen. Auch bei Dekorationsartikeln sind DIY-Fans keine Grenzen gesetzt: Vasen und Teelichthalter aus Beton lassen sich in beliebige Formen gießen und mit Kupferlack veredeln.
Auch interessant: Was moderne Fenster alles können >>
Cooler Look: Edelstahl und Glas
Fotolia_155683188_mikumistock
Zugegeben, dieser Materialmix wirkt auf den ersten Blick etwas kühl. Doch der coole Look bringt Ruhe in die Wohnung. Edelstahl und Glas, wie von der Firma ETG GmbH, finden traditionell vorzugsweise im Badezimmer Verwendung: Die Türen der Dusche sind aus Glas, versehen mit Edelstahlscharnieren. Doch auch in anderen Wohnbereichen lassen sich die eleganten Materialen als Hingucker inszenieren: Ein Esstisch mit Glasplatte und Edelstahlbeinen, ein moderner Handlauf an der Treppe oder die Balkonbrüstung können ebenfalls aus Glas und Edelstahl gefertigt sein. Auch bei Lampen wirkt diese Kombi modern und stilbewusst.
Naturfreunde: Holz und Marmor
Fotolia_167736514_interiorphoto
Im Kleinen als Küchenbrett, im Großen als Badkonsole oder Küchenzeile: Wenn Holz auf Marmor trifft, sind Wohn-Highlights garantiert. Das mitunter sehr wertvolle Kalkgestein wurde in der Antike für ganze Gebäudekomplexe wie das Pantheon in Rom verwendet. Heute erlebt Marmor einen erneuten Boom. Mit Holz erhält der edle Marmor einen bodenständigen Konterpart. Beistelltische und die klassische Holzkommode bekommen eine Marmorplatte spendiert, und auch Wände und Böden profitieren von dem natürlichen Materialmix.
Es geht noch vieles mehr
Das waren bislang nur drei von nahezu unendlich vielen denkbaren Materialkombinationen, und natürlich lassen sich auch Glas und Holz oder Marmor und Kupfer effektvoll miteinander kombinieren. Wer nicht gleich komplette Möbel oder Raumbereiche im Materialmix gestalten möchte, konzentriert sich zunächst auf ausgesuchte Accessoires. Wie wäre es mit weichen Samtkissen in Knallfarben auf dem dunklen, glatten Ledersofa? Oder mit Lampen und dekorativen Gefäßen in spannenden Materialmixen? Da geht noch einiges!