Die Fassade ist nicht nur die Visitenkarte Ihres Hauses, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Witterungseinflüssen, Wärmeverlust und Feuchtigkeit. Eine rechtzeitige Fassadenrenovierung kann teure Schäden vermeiden und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigern. In diesem Artikel erfahren Sie, wann und wie Sie Ihre Fassade renovieren sollten, welche Kosten anfallen und welche Förderungen möglich sind.

- Wann sollte man die Fassade renovieren?
- Fassadenrenovierung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Fassade renovieren: Welche Kosten entstehen?
- Gibt es Förderungen für die Fassadensanierung?
- Fassade selbst renovieren oder Fachbetrieb beauftragen?
- Warum eine gute Planung bei der Fassadenrenovierung so wichtig ist
- Die Fassade renovieren lohnt sich
- Weitere Artikel zum Thema Fassade renovieren
Wann sollte man die Fassade renovieren?
Eine Fassadenrenovierung ist in regelmäßigen Abständen nötig – je nach Bauweise, Material und Witterungseinflüssen etwa alle 20 bis 30 Jahre. Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass eine Renovierung notwendig ist:
Spätestens bei solchen Symptomen sollte man handeln, um die Bausubstanz zu schützen.
Fassadenrenovierung: Diese Möglichkeiten gibt es
Je nach Zustand der Fassade und gewünschtem Ergebnis kommen unterschiedliche Maßnahmen infrage:
1. Fassade reinigen
Oft reicht eine gründliche Reinigung, um Schmutz, Algen oder Moos zu entfernen – zum Beispiel mit einem Hochdruckreiniger oder speziellen Fassadenreinigern.
2. Fassade streichen
Ein neuer Fassadenanstrich sorgt für frischen Glanz und schützt vor Witterung. Dabei sollte auf hochwertige, wetterfeste Farben geachtet werden.
3. Putz erneuern
Bei größeren Schäden ist es sinnvoll, den alten Putz zu entfernen und durch neuen zu ersetzen. Das bietet auch die Möglichkeit, gleich eine neue Fassadendämmung zu integrieren.
4. Dämmung verbessern
Eine energetische Sanierung der Fassade spart Heizkosten und steigert den Wohnkomfort. Geeignete Maßnahmen sind z. B. das WDVS (Wärmedämmverbundsystem) oder vorgehängte hinterlüftete Fassaden.
5. Fassadenverkleidung
Ob Holz, Schiefer, Metall oder Kunststoff – moderne Fassadenverkleidungen bieten Schutz und ein attraktives Erscheinungsbild.
Fassade renovieren: Welche Kosten entstehen?
Die Kosten für eine Fassadenrenovierung hängen stark vom Umfang der Maßnahmen, der Fassadengröße und dem gewählten Material ab. Hier ein grober Überblick:
Maßnahme | Kosten pro m² (ca.) |
---|---|
Fassadenreinigung | 5 – 15 € |
Neuer Anstrich | 20 – 40 € |
Putz erneuern | 40 – 80 € |
WDVS-Dämmung | 100 – 180 € |
Fassadenverkleidung | 150 – 300 € |
Hinzu kommen eventuell Gerüstkosten, Material, Arbeitsstunden und Zusatzarbeiten (z. B. Fensterbänke, Anschlüsse, Sockel).
Gibt es Förderungen für die Fassadensanierung?
Ja – besonders bei energetischen Maßnahmen wie der Fassadendämmung lohnt sich ein Blick auf staatliche Förderprogramme:
Tipp: Lassen Sie sich von einem Energieberater unterstützen. So sichern Sie sich maximale Förderung und vermeiden Planungsfehler.
Fassade selbst renovieren oder Fachbetrieb beauftragen?
Kleinere Arbeiten wie Reinigen oder Streichen können geübte Heimwerker oft selbst übernehmen. Bei umfangreichen Maßnahmen wie Putzsanierung, Dämmung oder Verkleidung empfiehlt sich ein professioneller Handwerksbetrieb. Dieser sorgt für eine fachgerechte Ausführung, Gewährleistung und langfristigen Werterhalt.
Warum eine gute Planung bei der Fassadenrenovierung so wichtig ist
Die Fassade ist mehr als nur die äußere Hülle Ihres Hauses – sie schützt vor Wind, Wetter und Energieverlust und prägt gleichzeitig den Gesamteindruck Ihres Zuhauses. Ob kleine Ausbesserungen oder eine umfassende Sanierung: Wer seine Fassade renovieren möchte, sollte systematisch vorgehen, um Schäden zu vermeiden, Förderungen zu nutzen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Mit dieser Checkliste von renovieren.de behalten Sie den Überblick über alle wichtigen Schritte – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Abnahme der Arbeiten. Sie hilft Ihnen, typische Planungsfehler zu vermeiden und die Renovierung effizient und kostensicher umzusetzen.
Die Fassade renovieren lohnt sich
Eine gepflegte und funktionale Fassade schützt Ihr Zuhause vor Wind und Wetter, spart Energie und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Ob optische Auffrischung oder umfassende Sanierung – die Fassadenrenovierung sollte gut geplant und fachgerecht umgesetzt werden. Mit der richtigen Maßnahme, dem passenden Zeitpunkt und gegebenenfalls staatlicher Förderung wird Ihre Hausfassade wieder zum Blickfang.
Weitere Artikel zum Thema Fassade renovieren
In unserem Portal finden Sie viele weitere Artikel die sich mit dem Thema Fassade renovieren beschäftigen. Wir haben Ihnen nachfolgend eine Übersicht erstellt:
Das Multitalent für Ausbesserungen an Decke, Wänden, Treppen und Böden
SAKRET Betonkosmetik ist der streichfähige, modellier- und strukturierbare Mörtel und […]
Feuchte oder nasse Haus- und Kellerwände sind eine Gefahr und Problem zugleich
Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten bei Wasserschäden mit individuell angepassten SAKRET Projektprodukten […]
Die nachhaltige Fassade: 7 überzeugende Vorteile
In Zeiten wachsenden Bewusstseins für die Umwelt und steigender Energiepreise […]
Hausfassade modern und innovativ saniert
Das Dach und die Energie- und Wärmeversorgung waren beim Haus […]
Natur pur
Wer das Anwesen im Dunstkreis einer Ruhrmetropole sucht, findet erst […]
Außenliegender Sonnenschutz: 3 Top-Lösungen
Der Sommer naht. Höchste Zeit, in den eigenen vier Wänden […]