
Bei einer Komplettrenovierung wurde der Wohnraum großzügig geöffnet und bekam eine neue Fußbodenheizung sowie einen stylischen Zementspachtelbelag. Der Heizbodenaufbau wurde in flacher Trockenbauweise durchgeführt.
Altbausanierung mit Trockenestrich und Fußbodenheizung
Ein Wohnhaus aus dem Jahr 1966 sollte grundlegend saniert werden, um den Wohnkomfort zu steigern und einen offenen Wohnbereich zu schaffen. Da der Einbau einer Fußbodenheizung aufgrund der begrenzten Aufbauhöhe von neun Zentimetern eine Herausforderung darstellte, entschied sich die Familie für das Norit Trockenestrich-System von Lindner. Dieses System überzeugte durch eine geringe Aufbauhöhe von nur 33 Millimetern und eine schnelle, einfache Verlegung. Die Kombination mit einem Blockheizkraftwerk sorgt für hohe Effizienz.
Moderner Designboden und innovative Verlegetechnik
Für den Bodenbelag wählten die Bauherren den fugenlosen Designboden ServoArt CeFlo von Kiesel, der nicht nur modern und pflegeleicht ist, sondern auch mit der Fußbodenheizung harmoniert. Die Heizrohre sind bereits in die Gipsfaserplatten des Trockenestrichs eingefräst, was die Installation beschleunigt. Eine spezielle, hochfließfähige Vergussmasse deckt die Rohre mit nur drei Millimetern ab, was eine schnelle Wärmeabgabe gewährleistet.
Individuelle Gestaltung und Langlebigkeit
Die Oberfläche des Designbodens kann in verschiedenen Farben und Strukturen gestaltet werden. Durch spezielle Spachteltechniken lassen sich individuelle Schattierungen erzeugen. Eine abschließende Polyurethan-Beschichtung macht den Boden widerstandsfähig und pflegeleicht.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Ausgleichsschüttung

Schritt 2 – Trockenschüttung abziehen

Schritt 3 – Wärmedämmplatten verlegen

Schritt 4 – Stöße abkleben

Schritt 5 – Dämmstreifen anbringen

Schritt 6 – Elemente verlegen und verkleben

Schritt 7 – Platten zusammenfügen

Schritt 8 – Platten nach Plan verlegen

Schritt 9 – Grundierung

Schritt 10 – Bodenöffnungen

Schritt 11 – Grundierung kontrollieren

Schritt 12 – Heizrohre einlegen

Schritt 13 – Rohre einklipsen

Schritt 14 – Verteilstation

Schritt 15 – Vergussmasse anrühren

Schritt 16 – Ausgießen

Schritt 17 – Material verteilen

Schritt 18 – Verguss abziehen

Schritt 19 – Dehnfugen

Schritt 20 – Glasgittergelege auslegen

Schritt 21 – Okapox GF

Schritt 22 – Grundierung verteilen

Schritt 23 – Dehnfugen übernehmen

Schritt 24 – Pulverkomponente vermischen

Schritt 25 – Bodenspachtelmasse anmischen

Schritt 26 – Masse ausgießen

Schritt 27 – Masse abziehen

Schritt 28 – Verarbeitungszeit

Schritt 29 – Randdämmstreifen entfernen

Schritt 30 – Vergüten der Oberfläche

Schritt 31 – Boden reinigen

Weitere Informationen
Verwendete Produkte:
Nivellier-Trockenschüttung, NORIT-TE 30 Therm-Universalplatten als Randelemente und NORIT-TE 30 Therm-Ergänzungsplatten sowie Heizrohr, Vergussmasse und Werkzeug sind von www.lindner-norit.com.
Der Zement-Vergussboden Servo-Art CeFlor mit Grundierung und Beschichtung bzw. Pflege wird von www.kiesel.com angeboten.
PDF Download: Einbau einer Fußbodenheizung