
Für die energetische Modernisierung beauftragte die Familie Profi-Partner, um das gewaltige Einsparpotenzial ihres Altbaus bestmöglich auszureizen. Die Dämmung spielte dabei eine tragende Rolle.
Angenehmer temperiert und mit Lärmschutz
„Selbst an sehr heißen Tagen ist es hier oben angenehm temperiert“, sagt Stephan David. Ruhig noch dazu, weil der Lärm –
wie überall im Haus – nicht mehr durch die Gebäudehülle dringt.
Ein deutliches Indiz, dass das Gesamtpaket stimmt. In einer Kammer unter der Dachschräge steht die Zentraleinheit der
kontrollierten Be- und Entflüftungsanlage, die der Abluft des Hauses sogar Wärme entziehen und der frischen Zuluft wieder zuführen kann. Das bringt noch mehr Wohlbehagen und Multi-Komfort. Am Display in der Küche lassen sich bequem verschiedene Programme aktivieren. „Wir haben zum Beispiel einprogrammiert, dass vier Mal täglich eine Stoßlüftung durchgeführt wird.“ Eine intelligente Haussteuerung übernimmt zusätzlich – via Smartphone auch von unterwegs aus erreichbar – die Verwaltung der anderen komplexen Technikkomponenten. Steuern lassen sich auf diese Weise Heizung, Licht und Rollläden.
Eine Sanierung, die sich lohnt
Hat sich das Ganze nun auch wirklich gelohnt? Und ob: Das Haus rangiert nun unter KfW-Effizienzhaus 70.
Und: „Wir können die Partner des Energiesparnetzwerks wärmstens empfehlen“, resümieren die Eheleute, „massiv gesenkter Energieverbrauch und ein enorm gesteigerter Wohnkomfort – was wünscht man sich mehr?“ Hinzu kam die reibungslose Abwicklung der gesamten Maßnahme. „Alles aus einer Hand, ohne Terminprobleme und bösen Überraschungen, das ist schon eine feine Sache“. Und sozusagen als Lohn für ihr engagiertes Projekt erhielten Luzia und Stephan David auch noch von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Kredit in Höhe von 75000 Euro – und den auch noch zu sehr günstigen Konditionen.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Übersicht

Schritt 2 – Mineralwolle

Schritt 3 – Dampfbremse

Schritt 4 – Wetterfeste Außenhaut

Schritt 5 – Röhrenkollektoren

Schritt 6 – Große Dachfenster

kise bringen im Winter Energieeinsparung.
Schritt 7 – Von unten nach oben

Schritt 8 – Neue Lüftungskanäle

Schritt 9 – Neuer Oberputz

Schritt 10 – Neues Vordach

Weitere Informationen
Generell bergen Altbauten ein Energie-Einsparpotenzial von bis zu 80 Prozent. Das Haus David kann dank der umgesetzten Modernisierungsmaßnahmen jetzt als KfW-Effizienzhaus 70 eingestuft werden. Energetisch gesehen ist es somit um 30 Prozent besser als ein nach heutiger Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erstellter Neubau.
In noch handfesteren Zahlen ausgedrückt: Waren für dieses Haus früher jährlich bis zu 4000 Euro Heizkosten fällig, kommen Davids heute mit nur 500 Euro aus.
Diese Modernisierung wurde durch Partner des Energiesparnetzwerks unterstützt und realisiert:
Bosch Thermotechnik, Dachziegelwerke Nelskamp,Deutsche Rockwool, Saint-Gobain Glass Dtld., Saint-Gobain Isover, Saint-Gobain Rigips, Saint-Gobain Weber, Velux sowie Hauss.Rohde architekten.
PDF-Download: Dachdämmungausbau