Banner Erdwärmebohrer

Bodenschiene im Parket einbauen

Baureportage zum Einbau einer Bodenschiene im Parkett mit Bildern und schriftlicher Beschreibung.

Schwellenlos eine Bodenschiene einbauen, das kann bei Parkett Probleme geben, vor allem wenn dieses schwimmend verlegt ist. Besser geht es bei verklebtem Boden.

Parkettschienen einbauen: So geht’s

Hier ist eine clevere Lösung für ein kniffliges Problem: Wie baut man eine bündige Laufschiene für eine Schiebetür in einen Parkettboden ein?

Die Herausforderung

Normalerweise ist eine solche Aufgabe mit einer Oberfräse und Führungsschiene lösbar. Doch wenn die Schiene nah an einer Wand positioniert werden muss, wird das Fräsen schwierig. Schwimmend verlegte Böden sind hierfür ungeeignet, da sie nicht fest genug liegen. Ideal ist ein massiver, fest verklebter Parkettboden, zum Beispiel 15 Millimeter dicke Dielen.

Der clevere Trick

Der Trick besteht darin, den Bereich für die Schiene zuerst trocken zu verlegen und die Position der Schiene zu markieren. Anschließend nehmen Sie die Parkettdielen wieder heraus und setzen sie an einer freien Stelle im Raum wieder zusammen. Dort fräsen Sie die Nut in aller Ruhe und ohne Wand im Weg. Danach werden die vorbereiteten Dielen wieder an ihren Platz gelegt, vollflächig verklebt und die Laufschiene wird eingesetzt. So entsteht eine bündige, wandnahe Schienenführung ohne Stolperkante.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 – Schiebeelement

Bodenschiene im Parket einbauen

Schritt 2 – Teilbereiche des Bodens zusammensetzten

Bodenschiene im Parket einbauen
Dann wird der betroffene Teilbereich des Bodens an anderer Stelle erneut zusammengesetzt, bei Einhaltung der Anordnung.

Schritt 3 – Nut erstellen

Bodenschiene im Parket einbauen
Dann wird der betroffene Teilbereich des Bodens an anderer Stelle erneut zusammengesetzt, bei Einhaltung der Anordnung.

Schritt 4 – Sitz überprüfen

Bodenschiene im Parket einbauen
 Probehalber setzt man die Bodenlaufschiene einmal ein und prüft auf bündigen und passgenauen Sitz. Gegebenenfalls …

Schritt 5 – Nacharbeiten

Bodenschiene im Parket einbauen
 … fräst man noch nach oder arbeitet mit einem umgebogenen Schleifblatt nach, immer bei planem Aufliegen der Parkettdielen.

Schritt 6 – Querkanten schneiden

Bodenschiene im Parket einbauen
 Immer noch unverrückt liegend lassen sich jetzt auch die Querkanten auf Linie bringen – mit schienengeführter Handkreissäge.

Schritt 7 – Seitennut fräsen

Bodenschiene im Parket einbauen
Denn nun wird hier wegen des Treppenlängsbretts noch eine Seitennut in diese Kantenstrecke gefräst. Der Nutfräser-Vorsatz …

Schritt 8 – Höhe und Tiefe der Nut

Bodenschiene im Parket einbauen
… wird so auf Höhe und Tiefe eingestellt, dass die Feder des später anzusetzenden Dielenstücks perfekt in diese erstellte Nut passt.

Schritt 9 – Teilbereich verlegen

Bodenschiene im Parket einbauen
Nun kann der betroffene Teilbereich verlegt werden. Beim Verkleben immer darauf achten, dass die Schienennut nicht verspringt.

Schritt 10 – Überblick

Bodenschiene im Parket einbauen
Jetzt zeigt sich, wie exakt man zuvor gearbeitet hat. Die Dehnfuge stimmt, das Dielenbild passt und die Nut liegt knapp vor der Wand.

Schritt 11 – Parkettelemente verkleben

Bodenschiene im Parket einbauen
Die Parkettelemente werden vollflächig verklebt, damit später die eingelassene Laufschiene absolut bewegungsfrei sitzen kann.

Schritt 12 – Treppenbrett hinzufügen

Bodenschiene im Parket einbauen
Zum Schluss fügt man das Treppenbrett hinzu, das per Nut-Feder-Verbindung versatzfrei den Übergang schafft.

Weitere Informationen

Das hier verwendete geölte Eiche Massivparkett Amadeus ist von www.trumpf-parkett.de, zur Türführung dient der Beschlag EKU Divido 80 H mit 13 x 8 mm Bodenschiene von www.eku.ch. Wir danken der Firma www.schanbacher-parkett.de für die freundliche Unterstützung.

PDF Download: Bodenschiene im Parket einbauen