Renovierungen im bewohnten Innenbereich – viele scheuen auch notwendige Maßnahmen wegen des Staubs. Doch keine Sorge: Mit einem pfiffigen Schutzsystem ist man auf der staubfreien Seite. Und der Aufbau geht schnell und leicht vonstatten.
Schritt 1 - Bahnen zusammenfügen
Zunächst werden die einzelnen Bahnen mit Hilfe der Reißverschlüsse zusammengefügt – je nach Bedarf in beliebiger Länge.
Schritt 2 - Ecke auf Stange befestigen
Nun das Eck der Schutzbahn auf die erste Stange bzw. deren Auflagefläche legen und dann das Gegenstück von hinten aufklipsen.
Schritt 3 - Teleskopstange aufbauen
Wandnah wird diese erste Teleskopstange jetzt nach oben geführt, bis der Staubschutz unter die Decke gedrückt werden kann.
Schritt 4 - Stange fixieren
Wenn der Deckenanschluss fürs Erste erfolgt ist, lässt sich die Stange einfach per Drehbewegung in dieser Stellung fixieren.
Schritt 5 - Vorgang wiederholen
Dieser Vorgang wiederholt sich dann je nach Raumbreite mehrfach, wobei der Abstand der Stangen bei etwa 3 Meter liegt.
Schritt 6 - Eingeklemmte Bahnen beachten
Stets beachten, dass unten das Bahnenmaterial nicht eingeklemmt wird. Auch die letzte Stange wird wandnah platziert.
Schritt 7 - Fußboden abdichten
Damit nun am Fußboden Dichtigkeit herrscht, wird das Bahnenmaterial unter jeden Fußpunkt geschoben und glatt gezogen.
Schritt 8 - Schienenelement auseinander ziehen
Um Dichtigkeit an der Decke zu gewährleisten, zieht man die Schienenelemente („Foam Rail Span“) auseinander und …
Schritt 9 - Gewünschte Länge arretieren
… arretiert die gewünschte Länge über das rote Verbindungsstück. Die maximale Länge liegt dann bei zirka 250 Zentimeter.
Schritt 10 - Schienenelement aufstecken
Um das Schienenelement aufzustecken, muss man das Kopfteil einer Stange ablösen und den dann freien Kugelkopf einklipsen.
Schritt 11 - Teleskopstange mittig aufbauen
Die so bestückte Teleskopstange wird nun mittig zwischen den schon fixierten Stangen aufgestellt, hochgeschoben und fixiert.
Schritt 12 - Seitenabschluss
Für einen dichten Seitenabschluss dienen ebenfalls Schienen. Diese werden jedoch mit den sogenannten „Side Clamps“ verbunden.
Schritt 13 - Seitenklemme anbringen
Diese auf die Stange setzen, damit die Schaumlippe gegen die Wand drücken kann und so die Schutzbahn fugenfrei abdichtet.
Schritt 14 - Weitere Seitenelemente je nach Raumhöhe
Je nach Raumhöhe benötigt man mehrere Seitenschienen, die dann nahtlos übereinander platziert werden – an beiden Wänden.
Schritt 15 - Reißverschlüsse
Die Reißverschlüsse dienen nicht nur dem Zusammenfügen der Bahnen, sie ermöglichen auch (nach dem Aufrollen) den Zutritt.
Schritt 16 - Ergebnis
Und so entsteht ein abgetrennter Bereich, in dem staubsicher gegenüber dem restlichen Raum gearbeitet werden kann.
Weitere Informationen
Je nach Einsatz und Raumgröße werden diverse Staubschutz-Pakete angeboten. Das kleinste beinhaltet 4 Teleskopstangen, 2 Reißverschlüsse sowie eine Tragtasche.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.