
Schon beim Errichten des Wohnhauses war für die Bauherren klar: Wir wollen einen Schwimmteich! Vier Jahre später wurde aus dem Wunsch Wirklichkeit. In Eigenleistung und mit Hilfe von Familie und Freunden entstand diese Oase.
Die Planungsphase
Dass ein Schwimmteich auch auf einem kleinen Grundstück Platz hat und noch dazu selbst gebaut werden kann, zeigt das Beispiel der Gartenbesitzer aus Rheine. Vor Baubeginn hatte sich das Ehepaar sehr breit gefächert in Zeitschriften und im Internet informiert. Zudem haben sich die Teichbauer diverse Anlagen angeschaut, die bereits gebaut und schon einige Jahre in Betrieb sind. Nach Abwägung aller Aspekte entschieden sich die Bauherren für einen Bausatz der Firma Oase.
Grund hierfür war beispielsweise, dass der angebotene Teich trotz seiner organischen Struktur auch eine geometrische Komponente auf Grund das rechteckigen Schwimmbeckens aufweist. Das war dem Paar wichtig, um so eine passende Verbindung zum architektonisch eher geradlinig auftretenden Wohnhaus zu schaffen. Wichtig für die Bauherren war auch, einen Lieferanten zu finden, dem sie vertrauen konnten und der mit fachlichem Rat zur Seite stand. Diesen fanden sie im Spezialgroßhändler Aqua-Technik aus Neuenkirchen. Das Unternehmen lieferte nicht nur pünktlich und direkt auf die Baustelle, sondern stand auch während der gesamten Baumaßnahme für Fragen hilfreich zur Verfügung.
Startschuss für den Bau
Im Frühjahr starteten die ersten Arbeiten für den Schwimmteich auf dem 750 Quadratmeter großen Grundstück. Das Markieren der künftigen Wasserfläche sowie das Abschälen der Rasensoden konnten die Bauherren selbst ausführen. Doch dann war Hilfe vom Profi gefragt: mit einem Bagger wurden die erforderlichen Erdarbeiten erledigt. Die Tiefwasserzone hat eine Größe von 6,5 mal 3 Metern, sie ist 1,25 Meter tief. Hinzu kommt der Aushub für die Flachwasserbereiche. Rund 40 m³ Erdreich mussten abgefahren werden. Das Errichten der Seitenwände des Badebeckens mit Nut- und Feder-Elementen erfolgte dann wieder in Eigenregie.
Tipps vom Profi: Folie verlegen
Bevor die Folie über die ganze Fläche ausgebreitet wurde, erhielt das Ehepaar einen wichtigen Tipp, der so nicht in der mitgelieferten Aufbauanleitung steht: Wenn man den Boden der Tiefwasserzone mit Hartschaumplatten auskleidet, geht später weniger Wärme über das Erdreich verloren. Beim Auslegen der 1,2 mm starken Folie war dann die Unterstützung von Bekannten und der Nachbarschaft gefragt. Je mehr helfende Hände, desto besser. In Rheine konnten zehn Personen aktiviert werden, die dann gemeinsam die Folie ausbreiteten.
Und noch ein praktischer Hinweis: Wenn man sich einen sonnigen Tag für diese Arbeit aussuchen kann, geht alles leichter. Denn dann ist die olivgrüne Folie wärmer und damit geschmeidiger.
Die Technik
Nachdem das Erdreich wieder angefüllt, der Kies verbreitet und der Drainageschlauch verlegt wurde, richtete sich das Augenmerk auf den Anschluss der Filteranlage. Im Einsatz ist ein sogenannter Skimmer-Filter. Dieser saugt das Wasser an der Oberfläche an und reinigt es so von Laub und Blütenstaub. Die gesamte technische Ausstattung fand unter dem Holzsteg Platz. Steg und angrenzende Terrasse sind aus Bangkirai-Holz gefertigt.
Der Holzrahmen, der die Schwimmzone markiert und umfasst, besteht hingegen aus unbehandelter Douglasie, ein Kiefernholz, das unter Luftabschluss im Wasser nicht verrottet. Mit diesem Rahmen hebt sich der Schwimmbereich optisch vom weiteren Wasserbereich ab. Man spricht hier von einem sogenannten Einkammersystem, dem ein durchgängiges Wasser zugrunde liegt. Aufbereitungsbereich und Schwimmzone also unter einer gemeinsamen Wasseroberfläche, nur durch eine überstaute Barriere voneinander getrennt.
Die Pflanzen für den Flachwasserbereich (Aufbereitungsbereich) sind nicht im Lieferumfang des Bausatzes enthalten. Doch Botanik ist das besondere Steckenpferd der Bauherrin und so machte es ihr besonderen Spaß, passende Pflanzen für den Teich auszuwählen. Rund 100 Gewächse fanden Platz im Teich und tragen zur Selbstreinigungsfunktion des Wassers bei.
Instandhaltung
Der Bau des Schwimmteiches hat einen Monat gedauert. Nach dieser Zeit des aufgewühlten Gartens heißt es jetzt nur noch: Genießen! Die schönste Entspannung ist es für die Bauherren, direkt aus der im Erdgeschoss des Hauses untergebrachten Sauna über den Steg zu laufen und ins kühle Nass zu gleiten. Und: Neben dem Reinigen der Filteranlage und dem Abschneiden verblühter Pflanzenteile beschränken sich die Wartungsarbeiten auf das je nach Bedarf fällige Absaugen des Schmutzschleiers oder abgesunkener Blätter auf der Bodenfläche. Die stolzen Teichbesitzer können noch heute bestätigen: Mit einer Rasenfläche gleichen Ausmaßes hätten sie mehr Arbeit. Und deutlich weniger Freizeitwert und Gartenerlebnis.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Rasenkontur abstechen

Schritt 2 – Grube ausheben

Schritt 3 – Beckenwände einsetzen

Schritt 4 – Mit Holzstreben aussteifen

Schritt 5 – Folie auslegen

Schritt 6 – Straff und sauber

Schritt 7 – Verfüllen und verdichten

Schritt 8 – Skimmerkasten

Schritt 9 – Der Beckenrahmen

Schritt 10 – Kies verfüllen

Schritt 11 – Filterkreislauf notwendig

Schritt 12 – Kiesschicht deckt alles ab

Schritt 13 – Holzrahmenkontur bleibt erkennbar

Schritt 14 – Wo Rasen war

Schritt 15 – Längs der Hausfront

Schritt 16 – Leiter anbringen

Schritt 17 – Endprodukt

Weitere Informationen
Schwimmzone:
zirka 20 m² (6,5 x 3 Meter), Wassertiefe: 1,25 m, Wandelemente aus Sandwichplatten, Regenerationszone mit Folie, Drainagerohr und Kiesschüttung: zirka 45 m²
Technik:
Profiline Gravitationspumpe Optimax, Proficlear
Modulfiltersystem, Oberflächenabsauger Profiskim, UVC Vorklärgerät Cleartronic (alles von Oase), Wasseraufbereitung: Ständiger Filterkreislauf mit einer 65-Watt-Pumpe.
Auf diese Weise ist der Betrieb energiesparend und hydraulisch kontrollierbar möglich (Schwimmteichkategorie 3). Zudem verfügt der Teich über einen Oberflächenabsauger (Skimmer). Der Bauherr hat sich noch einen Teichsauger zugelegt, mit dem er den Boden der Schwimmzone von Ablagerungen befreit.
PDF-Download: Ein Schwimmteich als Bausatz