10 Tipps für gesünderes Wohnen
Gesundes Wohnen ist wichtig, denn heutzutage verbringen wir mehr Zeit denn je in geschlossenen Räumen. Entscheidend ist dabei die Qualität …
Dachdämmung: Eins aufs Dach
Überlegen Sie sich bei der Dachdämmung zuerst, ob nicht doch die billigere Dämmung der obersten Geschossdecke sinnvoller ist. Wir sagen …
Wann lohnt sich das Dämmen?
Dämmen lohnt sich in der Regel bei jedem Haus. Zum Beispiel eine bereits bestehende fünf Zentimeter starke Fassadendämmung aus Polystyrol-Hartschaum …
Rechenbeispiele: Dachsanierung Kosten
Seit die große Koalition das neue Klimapaket auf den Weg gebracht hat, ist die Diskussion um die Rentabilität von Dämmmaßnahmen und …
Ratgeber Dämmen: Dämmmaterial im Fokus
Ob beim neugebauten Haus oder bei der Sanierung eines Gebäudes – ums Thema Dämmen kommen Sie nicht drumrum. Beim Neubau …
Perfekt dämmen: So sparen Sie Heizenergie
Energieeffizienz kommt vor den erneuerbaren Energien. Beim Thema Energiesparen gilt vereinfacht gesagt: Der möglichst effiziente Umgang mit Energie und die …
Fassadendämmung aus Steinwolle
Bei Hausbau oder Renovierung können mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) aus Steinwolle höchste Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz erfüllt werden. …
Steildach dämmen in fünf Schritten
Bei vielen älteren Einfamilienhäusern sind die Dächer unzureichend gedämmt. Doch warum ist die Quote der energetischen Modernisierungen trotz staatlicher Förderprogramme …