Treppenstufen bodengleich verlegen

Bildergalerie zur Schritt für Schritt Anleitung um eine Stahltreppe bodengleich zu belegen.

Wie lässt sich eine Treppe im Raum bodengleich gestalten? Unsere Lösung: Eine Metallunterkonstruktion, in die dann die Dielenelemente eingeklebt werden. Vorteil: Einheitliche Optik und stabile Stufenkanten.

Treppe und Bodenbelag in derselben Optik

Nicht nur schön, wenn sich ein einheitlicher Bodenbelag durch die gesamten Raumflächen zieht – besonders elegant ist es, wenn sich auch Treppen oder Raumstufen in selbiger Optik darstellen können. Doch wie bekommt man den Bodenbelag als Stufenmaterial sicher und funktional verlegt? Problem nämlich, sofern es keine spezielle Stufenlösung gibt – etwa mit Fertigkanten oder Treppenstufenprofilen – ist die Ausbildung der Vorderkanten bzw. der senkrechten Fläche der Stufenkonstruktion. Auch ist es deshalb ein Problem mit Fertigboden-Elementen zu arbeiten – egal ob als Mehrschichtdiele aus Holz oder anderen Oberlagen – weil deren Kanten ja profiliert sind. Und wenn man die Klickverbinddung absägt, tritt das Trägermaterial an der Kante unschön in Erscheinung.

Dieselben Dielenelemente des Raumes aufnehmen

Problemstellung also: Eine Treppenkonstruktion zu wählen, die dieselben Dielenelemente aus dem Raum aufnehmen kann, ohne ein Kantenproblem zu erzeugen. Denn auch eine aus den Dielen auf Gehrung gesägte Stufenkante würde der späteren dauerhaften Beanspruchung nicht lange standhalten. Auch wenn diese Lösung eine „perfekt aus einem Guss“ wäre.
Unsere Lösung nun besteht aus einem vom Schlosser maßangefertigten Stahlkonstruktion. Es ist ein freitragendes Winkelgebilde, zusammengeschweißt aus dickeren Blechen und Rundum-Aufkantungen. Die so ausgebildeten Wannen – hier sind es ja nur zwei Stufen – nehmen dann später den Bodenbelag auf.
Die Wannentiefe ergab sich aus der Blechdicke und den punktverschweißten Stahlkanten unter Berücksichtigung der Dicke der einzulegenden Bodendielen sowie dem Wunsch, unterhalb dieser noch ein trittschalldämmendes Material einzubringen. Das waren dann Passstücke aus verdichteten Holzfaserplatten. Wichtig ist, die Wannenkante bündig auf das Niveau des bereits verlegten Bodens im höher gelegenen Raum zu bringen. In unserem Fall war ja ein Trockenestrich bis an die Vorderkante des Abgangs verlegt worden, sodass man hier um das entsprechende Maß Material abtragen konnte.
Nach den Vorarbeiten wird die Metalltreppe aufgelegt und bildet so schon eine begehfähige Konstruktion. Sicherheitshalber verschraubt man sie, damit sie nicht verrutschen kann. Dann folgt das Auffüllen mit Unterlagsplatten
aus Holzfasern und passgenau zugesägten Dielenstücken.

Moderne Faltwerktreppe

Beide Lagen werden per Montagekleber mit dem jeweiligen Untergrund verklebt. Ergebnis ist eine moderne Faltwerktreppe mit bodengleichen Tritten, stahlharten Kanten und metallischen Fronten. Das Schwarzblech kann dann beispielsweise mit Klarlack seinen Industrie-Look behalten und bildet so kontrastierende Fronten zur Holzoptik.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 – Estrich verlegen

Treppenstufen bodengleich verlegen
 Der obere Raum liegt um zwei Stufen höher. Die Estrichelemente werden bis zur vorderen Kante verlegt und bilden einen stabilen Untergrund.

Schritt 2 – Estrich abtrennen

Treppenstufen bodengleich verlegen
Wenn dann der Dielenboden verlegt ist (bis zur hinteren Laibungskante), kann man den Estrich entlang der Belagskante 10 mm tief abtrennen.

Schritt 3 – Plattenlage abhebeln

Treppenstufen bodengleich verlegen
Die obere 10 mm dicke Plattenlage hebelt man am besten mit einem starren Werkzeug (zum Beispiel einem Stechbeitel) und einem Hammer ab.

Schritt 4 – Unebenheiten abraspeln

Treppenstufen bodengleich verlegen
Restliche Unebenheiten und Kleberpunkte des Trockenestrich-Elements raspelt man ab oder trägt sie wie hier mit dem Sägevorsatz ab.

Schritt 5 – Fertig für die Stahlkonstruktion

Treppenstufen bodengleich verlegen
Oben und unten derselbe Bodenbelag, die Sockelleiste läuft durch und der Wandputz ist aufgetragen und lässt entsprechenden Platz für die nun …

Schritt 6 – Stahlkonstruktion einsetzten

Treppenstufen bodengleich verlegen
… eingebaute Stahlkonstruktion. Die obere Tritttiefe entspricht der Mauerdicke, unten hat man 33 cm gewählt. Die Stufenhöhe wurde vermittelt.

Schritt 7 – Ausrichten

Treppenstufen bodengleich verlegen
Die Trittstufen bilden jeweils eine Wanne aus, wobei deren Kanten später rundum sichtbar bleiben. Belag und Rand sind exakt auf einer Höhe.

Schritt 8 – Treppe festschrauben

Treppenstufen bodengleich verlegen
Mit drei Schrauben (durch den Trockenestrich bis in den Untergrund) an zuvor vorgebohrten und angesenkten Löchern wird die Treppe gesichert.

Schritt 9 – Montagekleber auftragen

Treppenstufen bodengleich verlegen
Nun kann schon die Verklebung der ersten Lage beginnen. Rundum und mittig ausreichend Montagekleber auftragen und das zugeschnittene …

Schritt 10 – Plattenstück einlegen

Treppenstufen bodengleich verlegen
… Plattenstück aus verpressten Pappelholzfasern einlegen. Der Kleberauftrag erlaubt ein leichtes Eindrücken in die Wanne, sodass beim Einlegen …

Schritt 11 – Erstes Dielenstück verlegen

Treppenstufen bodengleich verlegen
 … des ersten Dielenstücks die richtige Endhöhe resultiert. Da die Stufe breiter ist als ein Dielenelement, verlegt man erst ein schmales Stück.

Schritt 12 – Nächstes Element einsetzten

Treppenstufen bodengleich verlegen
Das nächste Element wird hinten abgesägt (Wannenrand) und dann mit dem bereits liegenden verklickt, flachgelegt und ins Kleberbett gedrückt.

Schritt 13 – Untere Stufe einlegen

Treppenstufen bodengleich verlegen
Dasselbe passiert an der unteren Stufe. Hier beginnt man mit einem gleich breiten Element wie oben und ergänzt dann mit einem Schmalstück.

Schritt 14 – Gleichmäßigkeit beachten

Treppenstufen bodengleich verlegen
Die Aufteilung in drei Dielenstücke haben wir so gewählt, dass alle drei gleich breit werden und nur die Stufenkante das mittlere durchbricht.

Schritt 15 – Stufenbeläge fixieren

Treppenstufen bodengleich verlegen
Damit die Stufenfüllungen auf Randhöhe bleiben, ist es ratsam, sie zu beschweren und am Rand mit kleinen Zwingen auf Höhe zu halten.

Schritt 16 – Fugen füllen

Treppenstufen bodengleich verlegen
Nach Aushärtung des Klebers verfüllt man die Fugen zwischen Belag und Stahlrand mit Silikon (hier in Schwarz), die Fugen zum Putz mit weißem Acryl.

Weitere Informationen

Stahlblechdicke: 3 mm, Wannentiefe: 15 mm, Trittschallplatte: 5 mm, Fußbodendielen: 9,3 mm, www.haro.de.

Das Elektrowerkzeug ist der oszillierende Multimaster von www.fein.de, die Zwingen bietet www.wolfcraft.de.

PDF-Download: Treppenstufen bodengleich verlegen

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warenkorb