Schiebeschrank einbauen

DIY Anleitung zum Einbau von Schiebetüren mit Bildern und schriftlicher Beschreibung.

Wäre das nicht toll: Leicht schweben die Fronten zur Seite und machen den Weg frei zu Ihren Schrankinhalten oder zu benachbarten Räumen. Und das alles exakt auf Maß gefertigt.

Schiebetüren vielseitig einsetzbar

Gerade wenn es um Annehmlichkeiten im Alltag geht und Wohnkomfort zur Diskussion steht, sollte man sich überlegen, was wir tagtäglich tun und in welchen Bereichen wir etwas optimieren können. Zum Beispiel gehen wir täglich an unsere Kleiderschränke, überwinden wir Tag für Tag Raumgrenzen und brauchen wir ständig Zugriff auf das, was wir mühevoll verstaut und gelagert haben. Meist stehen uns dann erst einmal Türen im Weg. Schwere, große, platzbeanspruchende, unhandliche. Und wie oft wünschte man sich dann eine Alternative. Eine, die das Öffnen und Schließen zum Kinderspiel macht, eine, die den Zugang ohne großen Kraftaufwand ermöglicht. Es gibt eine Alternative: Die Schiebetür.

Sowohl als Lösung direkt an Schränken als auch für die Abtrennung zwischen Räumen oder als flexible Variante für begehbare Schränke oder anders genutzte Nischen, wie zum Beispiel Vorratsräume bei der Küche oder abgetrennte Bereiche wie das Heimbüro im Wohnraum. Wir zeigen Ihnen hier einmal ein paar gängige Varianten und sagen Ihnen, wie Sie maßgefertigte Schiebetüren planen können, um sie dann selbst zu montieren. Und das bequem vom PC aus. Denn es gibt im Internet ein Planungstool, das nur ein genaues Aufmaß erfordert und eine exakte Auswahl, was Material oder Frontenaufteilung anbelangt.

In unserer Montage-Bildstrecke auf den folgenden Seiten zeigen wir, wie einfach es ist, eine Schrankanlage dann mit Schiebtüren zu versehen. Vorteil unserer Lösung: Die Schiebefronten sind hängend montiert, benötigen also keine tiefe Führungsschiene am Boden. Sie benötigen nur eine dünne Laufleiste, die einfach auf den Bodenbelag geklebt wird. Bei Durchgängen zwischen Räumen resultiert so keine Stolperschwelle.

Planungsschritte

Zunächst aber wird geplant. Im ersten Schritt wählt man seinen Einbaufall: Nische oder Ecklösung, Dachschräge oder Raumdurchgang etc. Dann wird das Aufmaß der gesamten Front gemacht, bevor es an die Aufteilung beziehungsweise Bestimmung der Anzahl der Türelemente geht. Als nächstes wird festgelegt, auf wie vielen Schienen die Fronten laufen sollen. Jetzt folgt die Gestaltung der Fronten. Man kann unter 24 Füllungen wählen (12 einfarbige Platten in Seidenglanz oder matt sowie 12 Holzdekore) und aus sieben Glasdekoren. Außerdem ist es möglich, Zwischenprofile quer einzubauen, so dass die Türen auch in sich verschiedene Füllungsarten bekommen können. Dann ist im Prinzip alles konfiguriert und man bekommt nach Bestätigung und noch vor der eigentlichen Warenbestellung eine Zusammenfassung der gewünschten Schiebetürvariante zur eigenen Überprüfung sowie die Kosten angezeigt. Nach Auftragserteilung dauert es dann 3 bis 5 Wochen bis die maßgefertigten Fronten nach Hause geliefert werden für die Selbstmontage.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 – Überblick

Schiebeschrank einbauen
Ein vierteiliger Kleiderschrank wird mit Schiebefronten versehen. Zuerst wird die durchlaufende …

Schritt 2 – Deckenschienen montieren

Schiebeschrank einbauen
… Alu-Deckenschiene montiert. Deren Montage erfolgt also unabhängig von den Korpussen.

Schritt 3 – Erst in der Mitte

Schiebeschrank einbauen
Am besten ist es, erst einmal in der Mitte eine Deckenbohrung durchzuführen und zu fixieren.

Schritt 4 – Danach die weiteren Stellen

Schiebeschrank einbauen
Dann lässt sich an den weiteren Stellen die Schiene einfacher durchbohren und befestigen.

Schritt 5 – Schrauben festziehen

Schiebeschrank einbauen
Nun werden an allen Fixierpunkten die Schrauben festgezogen. Die Schiene ist montiert.

Schritt 6 – Erste Tür einhängen

Schiebeschrank einbauen
Nun die erste Tür einhängen. Es ist alles vormontiert, so dass keine weiteren Detailarbeiten anfallen.

Schritt 7 – Tür verbinden

Schiebeschrank einbauen
Auf die zuvor lose verlegte Bodenschiene wird nun die Tür bzw. werden die Laufrollen aufgesetzt.

Schritt 8 – Rollfunktion testen

Schiebeschrank einbauen
Diese Tür dann einmal probehalber verschieben, um den Sitz der Bodenschiene zu optimieren.

Schritt 9 – Bei Bedarf

Schiebeschrank einbauen
Dann noch einmal zurückfahren und die Schiene gegebenenfalls noch etwas zurechtrücken.

Schritt 10 – Position anzeichnen

Schiebeschrank einbauen
Dann mit Klebeband die Position der Schiene markieren, bevor sie wieder weggenommen wird.

Schritt 11 – Schiene verkleben

Schiebeschrank einbauen
Denn sie muss verklebt werden. Dazu Silikon oder Montagekleber auf die Rückseite auftragen.

Schritt 12 – An Markierung orientieren

Schiebeschrank einbauen
Mit Hilfe der Markierung findet man dann den richtigen Verlauf der Schiene und drückt diese an.

Schritt 13 – Jetzt, Türen einhängen

Schiebeschrank einbauen
 Dann kann man die Türen einhängen. Wir haben hier 4 Stück an einer zweiläufigen Deckenschiene.

Schritt 14 – Türen eingesetzt?

Schiebeschrank einbauen
 Die beiden mittleren sitzen vorne. Die Türen untereinander dichten mit Bürstenlippen ab.

Schritt 15 – Feinjustieren

Schiebeschrank einbauen
Die Rollen genau platzieren und den Türenlauf feinjustieren, sodass alles reibungslos läuft.

Schritt 16 – Rollenhöhe einstellen

Schiebeschrank einbauen
Mit einem Inbusschlüssel
fixiert man noch die Rollenhöhe.

Weitere Informationen

Den Schiebetürplaner finden Sie auf www.deinschrank.de bzw. auf www.deineschiebetuer.de, dort finden Sie auch die aktuellen Ausstellungs-Standorte, wo Sie die Türen und Schränke anschauen können.

PDF-Download: Schiebeschrank einbauen

Warenkorb