Naturpool grundreinigen

Übersicht der Anleitungsbilder bei einer Poolreinigung. Schmutzige Poolinnenwand ist sichtbar.

Nach Jahren der Nutzung kann ein Naturpool so weit sein, einmal von Grund auf richtig gereinigt zu werden. Und das heißt: Mulm ausräumen, Kalkbeläge beseitigen und Beckenfolie gründlich säubern.

Kleinere Reinigungsarbeiten

Wenn ein Naturpool– also ein Schwimmbad mit natürlicher Wasseraufbereitung zum Beispiel mit Hilfe von Pflanzen und Gesteinssubstraten – in die Jahre gekommen ist, kann es doch einmal erforderlich sein, ihn einer Grundreinigung zu unterziehen. Dass in einem Becken mit chemiefreier Wasserbehandlung Mulm und Biofilm auftreten, ist normal, ja sogar erforderlich. Üblicherweise saugt man Ablagerungen am Boden regelmäßig mit dem Poolsauger ab und befreit die Wände ab und zu vom Biofilm – zum Beispiel mechanisch mit einer Bürste.

So gelingt die grundlegende Reinigung

Wenn es aber mechanisch und per Sauger gar nicht mehr geht, kann das vor allem daran liegen, dass sich mit der Zeit
Kalk an den Wänden (in unserem Fall war es Schwimmbadfolie) abgesetzt hat und vor allem sich am Poolboden eine Kalkschicht gebildet hat, die den Mulm so festhält, dass das Absaugen alleine nichts mehr bewirken kann.
Dann heißt es: Wasser ablassen beziehungsweise abpumpen und alle Flächen mechanisch und chemisch bearbeiten. Zum Abpumpen am besten eine Pumpe mit hoher Fördermenge nehmen und einen Feuerwehrschlauch.
Ist der Pool leer, bleibt eine schlammige Brühe stehen. Diese muss ebenso abgesaugt werden. Ratsam ist es, das dickste Material abzuschöpfen, den Rest besorgt die Pumpe. Alles, was dann noch hängenbleibt, wird mit dem Hochdruckreiniger entfernt.
Erst die Wände, dann die Bodenfläche und Stufen. Ist der Pool vom Schmutz befreit, ist er noch lange nicht sauber. Im trockenen Zustand erst erkennt man die weißen Kalkspuren und -beläge. An den Wänden gerne auch partiell sowie an der Wasserlinie, am Boden dann doch eher flächig und stark verkrustet.

Hier muss man nun mit Chemie ran. Spezielle Entkalkungs-Gels sind dann ideal. Sie lassen sich auch auf senkrechten Flächen aufbringen und haften so gut, dass ihre Einwirkzeit auch gegeben ist.

Tipp

Wenn möglich, nicht unbedingt bei direkter und heißer Sonneneinstrahlung arbeiten, denn dann trocknet auch das Gel schnell auf.

Damit sich die Kalkschicht noch besser ablöst, ist Abbürsten oder Abreiben mit einem rauen Vlies hilfreich. Immer wieder trocknen lassen und dann beobachten, wo sich noch weiße Flecken oder Schleier befinden und hier dann nacharbeiten. Denn wenn man jetzt nicht gründlich reinigt, besteht die Gefahr, sich Stellen zu schaffen, die später gleich wieder zu
Mulm-Anhaftungen führen.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 – Mulmmaterial entfernen

Naturpool grundreinigen

Schritt 2 – Hochdruckreiniger verwenden

Naturpool grundreinigen

Schritt 3 – Dreckfräservorsatz verwenden

Naturpool grundreinigen
 Der Dreckfräservorsatz ist dann das richtige Werkzeug, um die Poolwände effektiv und lückenlos abzuspritzen, auch bei Folie.

Schritt 4 – Hartnäckige Ablagerungen mit Dreckfräse behandeln

Naturpool grundreinigen
Hartnäckige Ablagerungen werden ebenfalls mit der Dreckfräse (Rotationsstrahl) bearbeitet. Das muss konsequent geschehen.

Schritt 5 – Poolumrandung ebenfalls reinigen

Naturpool grundreinigen
Auch die Poolumrandung – hier eine Steinplattenabdeckung – sollte bei der Gelegenheit gereinigt werden, falls sie vermoost ist.

Schritt 6 – Restmaterial absaugen

Naturpool grundreinigen
An der tiefsten Stelle wird das Restmaterial abgesaugt – mit dem Nasssauger und mit der Pumpe, die alles über den …

Schritt 7 – Nassauger verwenden

Naturpool grundreinigen
 … Schlauch in ein außerhalb platziertes Auffangbehältnis abtransportiert. Den Inhalt des Nasssaugers ebenfalls dort einfüllen.

Schritt 8 – Reste mit Gummischieber zusammenschieben

Naturpool grundreinigen
So langsam sieht doch alles wieder viel besser aus. Die Reste lassen sich noch mit einem Gummischieber zusammenbringen.

Schritt 9 – Überblick Kalkablagerungen

Naturpool grundreinigen
Nach Abtrocknen der Folie erkennt man den eigentlichen Grund der Verschmutzung: Kalkablagerung an Boden und Wand.

Schritt 10 – Entkalkungsmittel

Naturpool grundreinigen
Mit einem Entkalkungsmittel lässt sich der Kalk auflösen und entfernen. Das Gel hat den Vorteil des besseren Stehvermögens.

Schritt 11 – Betroffene Stellen einstreichen

Naturpool grundreinigen
Mit einer breiten Bürste streicht man die betroffenen Stellen satt ein und lässt das Mittel den Vorgaben entsprechend  wirken.

Schritt 12 – Schwer betroffene Stellen mehrmals bestreichen

Naturpool grundreinigen
Besonders die waagerechten Flächen sind stark verkalkt. Hier muss gegebenenfalls mehrfach bestrichen und behandelt werden.

Schritt 13 – Vliesschwamm verwenden

Naturpool grundreinigen
Mit einem angenässten Vliesschwamm bearbeitet man den angelösten Kalk und entfernt ihn so von der Folie. Am Boden kann …

Schritt 14 – Mit Hochdruckreiniger abspritzen

Naturpool grundreinigen
 … auch ein Schrubber diese Dienste tun. Abgespritzt wird dann alles wieder mit dem Hochdruckreiniger. Wenn dann auch …

Schritt 15 – Fertig für Neubefüllung

Naturpool grundreinigen
 … der Boden vollkommen kalkfrei ist und mit Wasser gespült wurde, steht dem Befüllen des Pools nicht mehr im Weg.

Schritt 16 – Neubefüllung

Naturpool grundreinigen
Nach Neubefüllung kann es je nach städtischer Wasserqualität zur Algenblüte kommen, die jedoch nach Absaugen vorbei ist.

Weitere Informationen

Wenn mit chemischen Kalkentfernern gearbeitet wird, ist Schutzkleidung erforderlich. Säurefeste Handschuhe ebenso wie eine Ganzkörperbekleidung. Unser Mittel Decalcit ist von www.bayrol.de.

PDF Download: Naturpool grundreinigen

Warenkorb