Fußboden: Schiefer verlegen

Fußboden Schiefer verlegen Schritt für Schritt Anleitung

Die Verlegung von Natursteinfliesen unterscheidet sich in manchen Punkten von der Vorgehensweise bei keramischen Fliesen. Das hier beschriebene Ver legeverfahren eignet sich für Schieferfliesen, aber auch für andere Natursteine. Sind die Fliesen maßhaltig (Abweichungen der Fliesendicke maximal 1 mm), können sie im Dünnbett verlegt werden. Bei unterschiedlich dicken Fliesen ist für den Ausgleich der Materialschwankungen das voluminösere Mittelbett notwendig.

Vorbereitung des Untergrunds

Vor der Verlegung muss im ersten Schritt der Boden grundiert werden. Ein Estrich wird durch die Grundierung weniger saug fähig und dem Kleber wird so nicht zu rasch das Wasser entzogen. Bei anderen Untergründen wie Beton, alten Fliesen usw. benötigt man ei ne spezielle Grundierung für nicht saugende Böden.

Bei stark durch Wasser beanspruchten Bereichen muss die Bodenfläche zusätzlich fachgerecht abgedichtet werden. Ansonsten kann Feuchtigkeit in den Untergrund eindringen, was später zu Bauschäden führen kann.

Verkleben der Natursteinfliesen

Die Natursteinfliese soll beim Verkleben nicht zu viel Wasser aufnehmen. Daher greift man hier zu einem schnell trocknenden, kunststoffvergüteten Kleber. Man plant den Ausgangspunkt der Verlegung so, dass Verschnittstücke dort gelegt werden, wo sie später weniger oder gar nicht auffallen (wenn sie beispielsweise unter einem Möbelstück verschwinden).

Man muss möglichst sauber arbeiten, damit die Fliesenoberseiten nicht durch Kleber verunreinigt werden. Gerade bei Schnellklebern sollte man immer nur kleinere Mengen anrühren und diese nach und nach an die Verlegegeschwindigkeit anpassen. Bei Werk zeug und Eimer sollte man nicht zu lange mit dem Aus waschen warten. 

Die Klebedecke bei Dünn bettmörteln beträgt zirka fünf Millimeter. Als Abstandhalter zwischen den Fugen können beispielsweise Fugenkreuze dienen. Mit einer Wasserwaage wird laufend überprüft, ob die Fliesen die gleiche Höhe haben.

Imprägnierung und Abschlussarbeiten

Wenn die Fliesen verlegt sind und die angegebene Trocknungszeit abgelaufen ist, werden die Fliesen vor dem Verfugen noch imprägniert. Auch hier ist eine Trocknungszeit einzuhalten.

Die vom Estrichleger festgelegten Dehnungsfugen im Raum (die maximale Feldgröße beträgt 40 Quadratmeter) und alle Anschlussfugen – etwa bei der Sockelleiste – werden mit Naturstein-Silikon verschlossen. Es wird empfohlen, die Imprägnierung je nach Beanspruchung alle paar Jahre zu erneuern.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 – Estrich grundieren

Fußboden: Schiefer verlegen
Zuerst wird der ebene, rissfreie und trockene Estrich grundiert. Dadurch wird seine Saug­fähigkeit reduziert.

Schritt 2 – Natursteinkleber anrühren

Fußboden: Schiefer verlegen
Dann wird schnell trocknender Natursteinkleber für die Dünnbettverlegung in einer nicht zu großen Menge angerührt.

Schritt 3 – Fliesenkleber auftragen

Fußboden: Schiefer verlegen
Eine dünne Schicht des Fliesenklebers auf die Rückseite der Fliese aufgebracht verbessert die Haftung im Kleberbett.

Schritt 4 – Fliesen ins Kleberbett einlegen

Fußboden: Schiefer verlegen
Die Fliesen werden nach­einander ins Kleberbett gelegt. Als Abstandhalter können hochkant gestellte Fugenkreuze dienen.

Schritt 5 – Höhenunterschiede kontrollieren

Fußboden: Schiefer verlegen
Immer wieder sicherstellen, dass es keine Höhenunterschiede gibt. Fliesen eventuell fest andrücken oder mit Kleber unterfüttern.

Schritt 6 – Sockelleisten anbringen

Fußboden: Schiefer verlegen
 Ist der Kleber unter den verlegten Fliesen getrocknet, kann man die Sockelleisten mit Abstand zum Boden anbringen.

Schritt 7 – Fliesen imprägnieren

Fußboden: Schiefer verlegen
Vor dem Verfugen werden die Fliesen erst noch imprägniert. Das erleichtert die spätere Reinigung, denn Reste des Fugen- …

Schritt 8 – Überschüssiges Imprägniermittel abwischen

Fußboden: Schiefer verlegen
… mörtels lassen sich dann leichter entfernen. Überschüssiges Imprägniermittel wird mit einem fusselfreien Tuch abgewischt.

Schritt 9 – Fugenmörtel vorbereiten

Fußboden: Schiefer verlegen
Die Verarbeitungszeit des Fugenmörtels darf nicht überschritten werden. Auf keinen Fall später noch weiteres Wasser einrühren.

Schritt 10 – Fugenmörtel auftragen

Fußboden: Schiefer verlegen
Den Fugenmörtel mit einer oberflächenschonenden Gummikelle diagonal zum Fugenraster auftragen und einarbeiten.

Schritt 11 – Abwaschen

Fußboden: Schiefer verlegen
 Erst wenn das Fugenmaterial matt und hell ist, ist es ausreichend angezogen. Dann kann mit dem Abwaschen begonnen …

Schritt 12 – Waschbrett laufend reinigen

Fußboden: Schiefer verlegen
…  werden – erst mit kreisenden Bewegungen, dann flächig. Das Waschbrett laufend reinigen und das Wasser erneuern.

Weitere Informationen

Jonastone bietet als Onlineshop für Natursteine Natursteinfliesen und Terrassenplatten für private Endkunden an. Es gibt die Möglichkeit, die Produkte in einer von 10 Musterschauen zu begutachten oder sich Muster nach Hause schicken zu lassen. Das benötigte Material wird passend zusammengestellt.

PDF Download: Fußboden: Schiefer verlegen

Warenkorb