Porenbeton ist leicht und lässt sich unkompliziert be- und verarbeiten. Die Steine und Platten gibt es in diversen Abmessungen und sie eignen sich zum Beispiel auch für die Verkleidung von Sanitärinstallationen.
Schritt 1 – Kleber vorberieten
Schritt 2 – Kleber mischen
Schritt 3 – Kontaktschicht auftragen
Schritt 4 – Kammbett aufziehen
Schritt 5 – Porenbeton säubern
Schritt 6 – Kontaktschicht auf Porenbeton auftragen
Schritt 7 – Stein einsetzten
Schritt 8 – Stein ausrichten
Schritt 9 – Kleber auf allen Kontaktflächen auftragen
Schritt 10 – Steine kreuzfugenfrei setzten
Schritt 11 – Beim aufmauern das Lot beachten
Schritt 12 – Passstücke ausmessen
Schritt 13 – Maße übertragen
Schritt 14 – Porenbetonsteine zuschneiden
Schritt 15 – Grundierung
Schritt 16 – Verbundabdichtung
Weitere Informationen
Beim Verkleben und Grundieren der Porenbetonsteine kamen Produkte von Sopro zum Einsatz. Der Fliesen- und Dämmplattenkleber FDK 606 eignet sich auch zum Ansetzen und Verlegen von Keramik und Dämmplatten. GD 749 ist eine Kunstharz-Grundierung für stark und unterschiedlich saugende Untergründe.
PDF Download: Innenausbau: Porenbeton-Vorwand mauern