
Fenster mit Profilen und Rahmen aus Holz wirken besonders wohnlich, benötigen aber von Zeit zu Zeit einen frischen Anstrich. Für Lackierungen werden spezielle Fensterlacke angeboten.
Fensterlacke für Holzfenster
Fensterlacke weisen in der Regel spezielle, auf ihren Einsatzbereich abgestimmte Eigenschaften auf. So müssen sie besonders blockfest sein. Besondere Additive wandern während der Trocknungsphase an die Oberfläche des Beschichtungsstoffes und sorgen dafür, dass in diesem Fall lackierter Rahmen und lackierter Fensterflügel in geschlossenem Zustand nicht miteinander verkleben. Zudem sind Lacke für Holzfenster feuchtigkeitsregulierend eingestellt. Feuchte im Holz kann durch die Beschichtung nach außen diffundieren. Wichtig ist zudem eine gute Kantenabdeckung: Die sogenannte Kantenflucht, bei der die Farbpigmente von der Kante wegstreben und so eine nur ganz dünn beschichtete Kante zurückbleibt, muss verhindert werden.
Schließlich sollten vor allem weiße Fensterlackbeschichtungen, die ja auf der Außenseite stark witterungsbelastet sind, besonders vergilbungsstabil sein. Das hier eingesetzte Produkt „Dulux Fensterlack Venti Seidenglanz wasserbasiert“ dient für Grund-, Zwischen- und Schlussanstriche für Holzfenster und wird im Außenbereich und auf Fensterinnenseiten verarbeitet.
Fenster vorbereiten
Bevor Sie mit dem Neuanstrich starten, sollten Sie zunächst prüfen, wie tragfähig der vorhandene Altlack ist. Lose Lackstellen werden mit einem Spachtel entfernt. Damit der neue Lack gut haftet, muss der Untergrund sauber sein. Molto Anlauger und Entfetter eignet sich zum Beispiel gut zum Säubern des Fensterrahmens.
Kleben Sie die angrenzenden Fensterflächen sorgfältig mit Klebeband ab. Achten Sie darauf, auch die Gummidichtungen abzudecken, da diese spröde werden, wenn sie mitlackiert werden. Der gesäuberte Fensterrahmen wird mit feinem Schleifpapier (240er Körnung) angeschliffen und dabei die Ränder der zuvor entfernten Lackstellen geglättet. Den Schleifstaub entfernen Sie ganz einfach mit einem Staubbindetuch. Dann folgt der Anstrichaufbau mit bis zu drei Anstrichen, jeweils mit Zwischenschliff. In den nächsten drei bis vier Wochen härtet der Fensterlack noch weiter aus – reinigen Sie den Fensterrahmen in dieser Zeit daher nur ganz vorsichtig.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Nicht festsitzenden Lack entfernen

Schritt 2 – Altlack reinigen

Schritt 3 – Abkleben mit Malerband

Schritt 4 – Holzflächen anschleifen

Schritt 5 – Fensterlack anrühren

Schritt 6 – Klebeband zum Abstreifen benutzten

Schritt 7 – Fensterbrett abkleben

Schritt 8 – Erste Lackschicht auftragen

Schritt 9 – Bei Unterbrechungen

Schritt 10 – Zwischenschleifen

Schritt 11 – Schleifstaub entfernen

Schritt 12 – Abschließender Lackauftrag

Weitere Informationen
Dulux Fensterlack Venti ist im Farbton Weiß in den Dosengrößen 375 ml, 750 ml und 2,5 l erhältlich. Holzarten mit holzverfärbenden Inhaltsstoffen (Merbau, Meranti, Eiche, Douglasie) müssen mit Dulux Isoliergrund grundiert werden. Er wird in 750-ml-Dosen angeboten.
PDF Download: Holzfenster lackieren