Was tun, wenn ein Fußboden neu aufgebaut werden soll und die tragende Holzbalkenlage noch nicht gedämmt ist, zu schwach und auch keine exakt horizontale Flächenausbildung möglich ist. Dann heißt es von unten her aufbauen! Fotos: planeo.de
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1 – Rohboden entfernen
Zunächst geht es darum, den alten Rohboden zu entfernen, denn auch eben anmutende Plattenlagen können schief sein.
Schritt 2 – Rohboden
In unserem Fall handelt es sich um einen Linoleumboden, verklebt auf OSB-Platten, die auf einer Trittschalldämmung liegen.
Schritt 3 – Unterschiedliches Höhenniveau
So zeigt sich dann meist der Rohboden. Gut zu sehen, dass sich nach Abriss einer Trennwand unterschiedliche Niveaus abzeichnen.
Schritt 4 – Schadensbemessung
Mit einem langen Richtscheit wird das Problem noch deutlicher sichtbar. Und sind die Bretter so stückig verlegt und …
Schritt 5 – Entscheidung zum Austausch
… so morsch, heißt es auf jeden Fall: Weg damit! Denn auf so unsicherem Untergrund baut man keinen neuen Boden auf.
Schritt 6 – Balken freilegen
Die Balken sind nun freigelegt und was dazwischen liegt, ist keine ausreichende Dämmung. Hier sollte man dann voll verfüllen.
Schritt 7 – Balken überprüfen
Auch wenn die Balken auf einem Niveau zu liegen scheinen, bitte prüfen. In unserem Fall bestanden bis zu 5 cm Unterschied.
Schritt 8 – Richtscheit oder Schnur verwenden
Auch hier eignet sich das lange Richtscheit. Oder man spannt eine Schnur und misst den Abstand zum jeweiligen Balken.
Schritt 9 – Vom höchsten Punkt ausgehen
Dabei geht man vom höchs-ten Balkenpunkt aus und spannt quer und diagonal die Schnur. Der höchste Balkenpunkt ist dann …
Schritt 10 – Ausgangspunkt festlegen
… auch Ausgangspunkt für die Nivellierung der gesamten Balken. Das macht man mit 4 cm dicken und 10 cm breiten Brettern.
Schritt 11 – Nivellierung
Dabei schraubt man diese beidseitig so hoch an, wie es die Schnur an der niedrigsten Stelle vorgibt – alle 50 cm. Die Bretter …
Schritt 12 – Überblick
… verstärken so die Balken, geben mehr Dämmraum und sind dick genug zum Verschrauben des neuen OSB-Platten-Bodens.
Schritt 13 – Bretter markieren
Mit Hilfe einer Markierungslinie trifft man dann die Hochkantbretter genau mittig, was zur sicheren Befestigung beiträgt.
Schritt 14 – Leitungen
Falls noch Leitungen verlegt werden sollen, lässt sich dies jetzt in den Zwischenräumen leicht er-ledigen, dann wird gedämmt.
Schritt 15 – Fertigstellung
Und so sieht der ausnivellierte Rohboden aus OSB-Platten dann aus. Er ist fertig für den weiteren Aufbau mit einer Trittschallentkoppelung bzw. einer Trockenestrichlage und dem weiteren Oberboden nach Wahl. Hier dann stets darauf achten, dass Randdämmstreifen verlegt werden. Fotos: planeo.de
Scroll to Top
Diese Website nutzt Cookies
Um Ihnen die korrekte Funktionsweise unseres Angebots gewährleisten zu können, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und Werbung anzuzeigen, verwenden wir Cookies auf unserer Website. Durch das Betätigen des Buttons „Alle auswählen“ stimmen Sie der oben aufgeführten Datenerhebung durch uns und Dritte zu, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO. Sofern Daten für den Betrieb technisch notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO. Weitere Informationen, z. B. wie wir oder Dritte Ihre Daten nutzen und welche Rechte Sie haben, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Entscheidung, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen, können Sie auch individuell treffen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.