
Ob Sie einzelne Räume, Ihr ganzes Haus oder einfach frischen Wind in Ihre Wohnung bringen möchten: Auf renovieren.de finden Sie alles, was Sie zum erfolgreichen Renovieren brauchen. Unsere Experten unterstützen Sie mit praxisnahen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und den neuesten Trends rund ums Renovieren. Starten Sie jetzt Ihr Renovierungsprojekt – einfach, effizient und individuell!
Warum renovieren? Die 5 Vorteile im Überblick
Eine Renovierung bietet viele Vorteile – von mehr Wohnkomfort bis hin zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Wer regelmäßig renoviert, schafft nicht nur eine angenehme Wohnatmosphäre, sondern kann auch Energie sparen und das eigene Wohlbefinden erhöhen. Egal ob kleine Verschönerung oder umfassende Modernisierung: Renovieren lohnt sich!
Die 5 Vorteile auf einen Blick:
- 1 Mehr Wohnqualität & Wohlfühlatmosphäre
- 2 Wertsteigerung der Immobilie
- 3 Energieeinsparung durch moderne Maßnahmen
- 4 Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- 5 Behebung von Schäden und Mängeln
Die beliebtesten Renovierungsprojekte
Sie wissen noch nicht, wo Sie anfangen sollen? Diese Renovierungsprojekte stehen in Deutschland besonders hoch im Kurs:
Wohnung renovieren: Mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen und sich mit neue Farben, Böden oder Badezimmer ein neues Zuhause zu schaffen ohne das alte überhaupt verlassen zu haben.
Badezimmer renovieren: Mehr Komfort und Wellness für jeden Tag, das Bad als Wellnessoase kann mehr bieten und ist deshalb eines der beliebtesten Renovierungsprojekte.
Küche renovieren: Funktionalität und Stil verbinden in dem Raum das die meisten als Herzstück ihrer Wohnung sehen.
Fassade renovieren: Schutz und frischer Look für Ihr Haus und zudem sorgt eine Dämmung für erhebliche Heizkostenersparnis.
Bodenbeläge erneuern: Parkett, Laminat oder Fliesen sorgen für ein neues Wohngefühl und erhöhen Komfort und Hygiene.
Entdecken Sie zu jedem Thema hilfreiche Anleitungen und Tipps – einfach für mehr Informationen auf den gewünschten Bereich klicken!
Renovieren vs. Sanieren – Was ist der Unterschied?
Viele verwechseln „renovieren“ und „sanieren“. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Beim Renovieren geht es vor allem um optische Verbesserungen und kleinere Reparaturen – zum Beispiel Wände streichen, Tapeten erneuern oder Böden austauschen. Sanieren bedeutet dagegen, gravierende Mängel zu beheben und die Bausubstanz zu erneuern, etwa bei Feuchtigkeitsschäden oder einer kompletten energetischen Modernisierung. Egal, ob Sie renovieren oder sanieren: Auf renovieren.de finden Sie zu beiden Themen die passenden Tipps!
Die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden
Selbst erfahrene Heimwerker können typische Fehler machen. Damit Ihr Projekt ein voller Erfolg wird, sollten Sie diese Stolperfallen vermeiden:
Mit unseren Tipps gelingt ihr Projekt stressfrei und erfolgreich!
Inspirierende Ideen & aktuelle Trends für ihr Projekt
Lassen Sie sich von modernen Materialien, frischen Farbtrends und kreativen Einrichtungsideen inspirieren. Ob Skandi-Look, Industrial-Style oder zeitlose Klassiker – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln stilvoll renovieren und Ihr Zuhause noch schöner machen.
Stil | Typische Farben | Materialien | Möbel & Merkmale | Deko & Accessoires | Raumwirkung |
---|---|---|---|---|---|
Skandi-Look | Weiß, helle Grautöne, sanfte Pastellfarben, Naturholz | Helles Holz, Leinen, Baumwolle, Filz | Schlichte Formen, funktionale Möbel, oft Beine aus Holz, helle Polster | Dezente Muster, Kissen, Decken, skandinavische Lampen, Pflanzen | Hell, freundlich, natürlich, gemütlich („Hygge“) |
Industrial-Style | Anthrazit, Schwarz, Grau, Braun, Metalltöne, Backsteinrot | Metall, Beton, Ziegel, Leder, grobes Holz | Große Möbel, sichtbare Rohre & Schrauben, offene Regale, Used-Look | Vintage-Uhren, Metall-Lampen, Drahtkörbe, Fabrik-Deko | Urban, cool, offen, markant |
Zeitlose Klassiker | Creme, Beige, Dunkelblau, Grau, Weiß, edle Holztöne | Massivholz, Glas, Marmor, hochwertige Stoffe | Klassische Formen, elegante Polstermöbel, dezente Ornamente | Wenige, edle Deko-Objekte, dezente Kunst, hochwertige Teppiche | Elegant, ruhig, wertig, zeitlos |

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Renovieren
Was versteht man unter „renovieren“?
Renovieren bedeutet, Wohnräume oder Gebäude zu verschönern, zu modernisieren oder in einen besseren Zustand zu versetzen. Typische Renovierungsarbeiten sind Streichen, Tapezieren, Bodenbeläge erneuern oder Bad und Küche zu modernisieren.
Was kostet eine Renovierung?
Die Kosten hängen vom Umfang und den gewünschten Materialien ab. Kleine Renovierungen lassen sich oft günstig selbst erledigen, während große Projekte ein höheres Budget erfordern. Nutzen Sie unseren Kostenrechner für eine erste Einschätzung!
Welche Fördermittel gibt es?
Für energetische Maßnahmen oder altersgerechtes Umbauen gibt es zahlreiche Förderprogramme, etwa von der KfW oder BAFA. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von diesen Förderungen profitieren.
Wann brauche ich eine Baugenehmigung?
Für kleinere Renovierungsarbeiten ist meist keine Genehmigung erforderlich. Bei baulichen Veränderungen, etwa an Fassade oder Dach, sollten Sie jedoch vorab die zuständigen Behörden kontaktieren.
Kann ich Eigenleistungen einbringen?
Ja, viele Arbeiten können Sie selbst ausführen – das spart Kosten und macht Spaß. Für Facharbeiten (z. B. Elektrik) empfehlen wir allerdings einen Profi.
So unterstützt Sie renovieren.de
Wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihres Projekts:
Unser Kostenrechner
Mit unserem Kostenrechner können Sie sich einen Überblick über die Renovierungskosten für verschiedene Gewerke verschaffen. Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine Kalkulation von durchschnittlichen Kosten auf Basis der zu erwartenden Renovierungsfläche handelt und damit keine individuellen Kosten für ein Projekt darstellen kann.
Renovierungskosten berechnen
Ihr Projekt beginnt hier:
Stöbern Sie in unseren Anleitungen, entdecken Sie praktische Tipps und lassen Sie sich für Ihr nächstes Renovierungsprojekt inspirieren – Ihr Zuhause hat es verdient!