
Mit dem Komplettwandsystem Perfect Wall bekommt der Trockenbau völlig neue Impulse. Denn dank wohnfertiger Oberfläche der Wandelemente und innovativer Anbringung entfallen hier viele zeitraubende Arbeitsschritte.
Perfect Wall – alles in einem
Mit Perfect Wall von Knauf kommt jetzt das erste Trockenbau-Komplettwandsystem mit bereits wohnfertiger Oberfläche in die Baumärkte. Dabei handelt es sich um faserverstärkte, imprägnierte Gipsplatten, die bereits mit hochwertigen Dekoren
bedruckt sind. Der Clou: das Spachteln, Schleifen, Grundieren, Streichen, Verputzen, Tapezieren und nicht zu vergessen Aufräumen und Saubermachen – alles überflüssig!
Mit Perfect Wall lassen sich Trennwände einziehen, begehbare Kleiderschränke oder Vorsatzschalen als Multimediawand bauen. Die Unterkonstruktion besteht aus UW-dB Profilen, in die speziell geschlitzte Perfect Wall CW-Profile eingestellt werden. Mit dem Spezialkleber werden die Boards auf die Unterkonstruktion geklebt.
Ein ausgeklügeltes System
Zur Fixierung kommt ein ausgeklügeltes System aus sogenannten Zips und Caps zum Einsatz. Die Zips werden durch die Schlitze der CW-Profile gesteckt, das Cap dann darüber geschoben. Auf diese Weise werden immer zwei Plattenstöße miteinander verbunden. Nach rund sechs Stunden ist der Kleber ausgehärtet und die Zips und Caps können entfernt werden. Auf der Wand verbleiben keinerlei Spuren. Durch den Entfall von Spachtelarbeiten und Oberflächengestaltung ergibt sich eine enorme Zeitersparnis gegenüber der klassischen Trockenbauwand. Die Boards sind 2,58 m x 0,58 m groß und auch für Feuchträume geeignet, allerdings nicht im direkten Spritzwasserbereich.
Schall- und Wärmedämmung
In puncto Schall- und Wärmedämmung stehen sie einer klassischen Trennwand in nichts nach. Auch in Knauf Perfect Wall lassen sich Mineralwolle-Dämmplatten einlegen. Mit der üblichen Knauf Befestigungstechnik halten auch schwere Gegenstände wie Flachbildschirme ohne Probleme.
Auf Maß gebracht werden die Platten wie Gipskartonplatten: Man ritzt sie auf der Sichtseite sauber und gerade ein, bricht die Schnittkante über eine Kante und trennt den Karton auf der Rückseite durch. Wenn das gewählte Design irgendwann nicht mehr gefällt oder die Abtrennung nicht mehr gewünscht ist, sind die Boards überstreichbar oder reversibel.
Es stehen zwölf Dekore zur Auswahl: Weiß, Betonlook pur, Betonlook Skyline, Skandinavische Birke, Waldkiefer Baumstruktur, Dünengras, Sternenregen, Märchenwald, Steinmauer pur, Loftziegel weiß, Vintage Klinker und Papyrus.
Komponenten-Übersicht

1. Perfectwall Board: Imprägnierte Gipsplatte mit faserarmiertem, hochfesten Kern und wohnfertiger Oberfläche in 12 Dekoren. 58 cm x 258 cm x 12,5 mm.
2. Perfectwall CW-Profil: Das Ständerprofil mit speziellen Schlitzen zur Erstellung der Unterkonstruktion in Verbindung mit UW-dB-Profilen.
3. UW-dB Profil: Rahmenprofil für Boden, Decke und Schrägen.
4. Perfectwall Kleber: Neutral vernetzender Hochleistungs-Hybridklebstoff mit Spezialdüse zur Verklebung der Perfectwall Boards an der Unterkonstruktion.
5. Perfectwall Zip: Zur Vorfixierung der Perfectwall Boards an der Unterkonstruktion.
6. Perfectwall Cap: Zur Vorfixierung der Perfectwall Boards an der Unterkonstruktion – bis zu drei Mal verwendbar.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Profile verschrauben

Schritt 2 – Zips einsetzen

Schritt 3 – Kleber auftragen

Schritt 4 – Das erste Board

Schritt 5 – Zips fest anziehen

Schritt 6 – Zips entfernen

Weitere Informationen
Unter www.knauf-perfectwall.de lassen sich alle Dekore anschauen, außerdem gibt es eine ausführliche Arbeitsanleitung, die Broschüre, einen Anwendungsfilm, Bedarfsrechner, Händlersuche und vieles mehr.
Darüber hinaus bietet Knauf eine praktische App mit augmented reality: mit dem Smartphone einfach in die eigenen Räumlichkeiten virtuelle Trennwände in verschiedenen Dekoren einziehen.
PDF-Download: Komplettwandsystem aufbauen