
Wie geht das denn? Eine nagelneue Terrasse mit großer Pergola und schon so herrlich eingewachsen. Unterhalb des vorhandenen Blätterdaches wurde die alte Tragkonstruktion durch einen Neubau ersetzt und gleich noch ein Holzdeck dazugebaut.
Zeit für eine neue Pergola
Unter der alten Terrasse hatten Generationen von Wühlmäusen ein beachtliches Tunnelsystem gegraben und eine artgerechte Landschaftsgestaltung geschaffen. Für den Unterbau der neuen Terrassenanlage wurde deshalb die gesamte Fläche zunächst spatentief abgetragen und mit Betonrecycling einer mittleren Körnung aufgefüllt und verdichtet.
Anschließend wurde eine Schicht Sand aufgefüllt, mit einer Richtlatte abgezogen und mit quadratischen Betonsteinplatten mit Gefälle zur Seite hin belegt. Die Holzkonstruktion der alten Pergola war nach rund zwanzig Jahren morsch und stark verpilzt. Da sie jedoch die Hauptlast des Weinstockes mit seiner ausladenden Krone trug, konnte man sie nicht einfach so abbauen, ohne dass der Bewuchs Schaden genommen hätte. So hat man die Krone erst mit Hilfe einer provisorischen Abstützung stabilisiert – und zwar so, dass die Stützhöhe sogar leicht über die künftige Stichhöhe der neuen Giebelpergola hinausging. Unter dem leicht nach oben gedrückten Blätterdach hatte man etwas mehr Spielraum beim Aufbau der neuen
Stützkonstruktion.
Selbstverständlich wurden im Zug dieser Renovierung auch die angerotteten Sichtschutzzäune durch passende neue ersetzt. Die Leisten der Zaunelemente haben einen rautenförmigen Zuschnitt. Richtig montiert bewirkt dies eine einseitige Durchsicht von innen, während von außerhalb des Zaunes keine Einsicht möglich ist.
Beim Bau der Anlage wurden generell Beschläge, Schrauben und Verbinder aus korrosionssicheren Materialien eingesetzt. Als Baumaterial wurde durchgängig Douglasienholz gewählt.
Alle Hölzer aus Douglasie
So sind Pergola, Sichtschutz und Holzdeck farbharmonisch aus demselben Material angefertigt und haben dieselbe gute Haltbarkeit, die Douglasie ja bietet. Gearbeitet wurde generell mit Akku-Elektrowerkzeugen, weil man damit schnell, ungebunden und ohne die lästige, manchmal nicht ungefährliche Stolperfalle Verkabelung zurechtkam.
Nach dem Zurichten sämtlicher Bauteile der Pergola wurde die tragende Konstruktion mit den Giebel erst einmal zur Probe vormontiert. Beim endgültigen Aufbau waren dann einige Helfer zum Hochhieven der Teile und zum zusätzlichen Hochdrücken des Astwerks hilfreich. Nach der Montage wurden die Hilfsstützen entfernt, der Weinstock fand sein neues Lager.
Auf den Beton-Bodenplatten wurde nun eine Unterkonstruktion aus Tragbalken gebaut. Für den konstruktiven Holzschutz wurden Gummipads unter die Tragbalken geschoben. Sie verhindern ein kapillares Aufsteigen von Wasser in die Holzkonstruktion und sollen Trittschall und Gehkomfort verbessern.
Verdeckt verschraubt
Bei der Montage der Bodendielen auf der Unterkonstruktion wurde ein besonderes Verbindungssystem für das verdeckte Verschrauben eingesetzt. Der Verbinder wird jeweils auf die Dielenrückseite geschraubt. Am Überstand des Verbinders
wird das erste Brett einfach mit zwei Schrauben auf dem Tragbalken befestigt. Das System ist so ausgelegt, dass immer zwei Verbinder nebeneinander auf dem Balken angeordnet sind. Der vordere Verbinderüberstand wird jeweils unter das vorhergehende Brett geschoben und dann die Diele an ihrem Verbinderüberstand mit der Unterkonstruktion verschraubt.
Für die Abschlussdiele gibt es einen Spezialverbinder.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Untergrund

Schritt 2 – Mit Sand befüllen

Schritt 3 – Steinplatten einsetzen

Schritt 4 – Stützen

Schritt 5 – Demontage alter Balken

Schritt 6 – Anzeichen, bohren

Schritt 7 – Fest verankern

Schritt 8 – Verschrauben

Schritt 9 – Bodenhülsen einschlagen

Schritt 10 – Stirnbretter zuschneiden

Schritt 11 – Rahmenhölzer ablängen

Schritt 12 – Abschrägen

Schritt 13 – Längstraversen konstruieren

Schritt 14 – Vormontage

Schritt 15 – Aufnahmeklötze verschrauben

Schritt 16 – Noch alte Teile entfernen

Schritt 17 – Neue Dachteile montieren

Schritt 18 – Halterungen anbringen

Schritt 19 – Zaunelemente anschrauben

Schritt 20 – Zuschneiden

Schritt 21 – Verschrauben

Schritt 22 – Unterkonstruktion verstärken

Schritt 23 – Gummipads unterlegen

Schritt 24 – Dielen verschrauben

Schritt 25 – Verbinder einlegen

Schritt 26 – Verbinder anschrauben

Schritt 27 – Unters vorige Brett

Schritt 28 – Abstandshalter einsetzen

Schritt 29 – Hinterer Verbinderüberstand

Schritt 30 – Letzte Diele

Schritt 31 – Letzte Schraube

Weitere Informationen
Beim Bau der Pergola, des Sichtschutzes und des Holzdecks wurden Elektrowerkzeuge von De Walt (www.dewalt.de) eingesetzt. Die Beschläge sind von GAH Alberts (www.gah.de), das Gartenholz von Rettenmeier (www.rettenmeier.com). Die Terrassendielen wurden mit dem Montagesystem für die verdeckte Verschraubung von Wolfcraft (www.wolfcraft.de) verlegt.
PDF-Download: Terrasse mit großer Pergola