
Ein Schieferdach im Passivhausstandard besitzt dieses alte Bruchsteinhaus in Essen. Unter dem Schieferdach liegt die neueste Version einer Aufsparrendämmung speziell für Schiefer. Mit U-Werten um 0,14 W/m²K erfüllt es auch zukünftige Anforderungen an den Wärmeschutz eines Dachs.
Altes Mauerwerk, moderne Dämmung
Ein Bauherr entschied sich, das 60 Zentimeter dicke Bruchsteinmauerwerk seines Gebäudes zu erhalten. Um den Energieverbrauch dennoch zu senken, wurden neue, dreifach verglaste Fenster eingebaut. Die fehlende Wärmedämmung der alten Mauern wird durch ein hochwertig gedämmtes Schieferdach ausgeglichen.
Die Dachkonstruktion im Detail
Der Bauherr wählte eine 160 Millimeter dicke Dämmung mit einem U-Wert von 0,14 W/m²K, die den zukünftigen Anforderungen an die Energieeffizienz mehr als gerecht wird. Als Material kam ein Dämmelement mit hochwirksamer Polyurethan-Dämmung (PU) zum Einsatz, das schimmelresistent, allergikerfreundlich und brandhemmend ist. Auf der Dämmung befindet sich eine 22 Millimeter dicke, nagelbare BFU-100-Platte, die eine einfache, leise und vibrationsarme Befestigung des Schiefers ermöglicht. Die großformatigen Elemente wurden mit Nut- und Feder- sowie Stufenfalz-Kanten verlegt, was die Montage erleichtert und Unebenheiten ausgleicht.
Schiefer und Luftdichtheit
Als Dachdeckung wählte man eine Schuppen-Deckung aus Rathscheck Schiefer, einem langlebigen Naturprodukt. Die Schieferplatten wurden mit speziellen Edelstahlnägeln auf der Dämmung befestigt. Die Dachfenster wurden vertieft eingebaut und mit kupfernen Eindeckrahmen versehen. Eine sorgfältig verarbeitete, luftdichte Ebene schützt das Gebäude zusätzlich. An den rauen Bruchsteinwänden sorgten vorgefertigte Kleberaupen für einen starken, ausgleichenden Klebeverbund.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Dämmelemente

Schritt 2 – Elementverlegung

Schritt 3 – Sicherung der Dämmplatten

Schritt 4 – Nächste Reihe

Schritt 5 – Befestigung der Schieferplatten

Schritt 6 – Nagelstellen

Schritt 7 – Einbindung von Blechen

Schritt 8 – Schichtenaufbau

Schritt 9 – Verklebung der Luftdichteinheiten

Schritt 10 – Kleberaupe

Weitere Informationen
Polyurethan-Dämmstoff: www.puren.de
Dachaufbau: Schuppen-Deckung aus InterSIN-Schiefer 28 x 23 cm, ThermoSklent D-Elemente (160 mm) mit BFU-Platte (22 mm), www.rathscheck.de, www.schiefer.de
Dachdecker: www.essers-dachbau.de
Architekt: Ralf Glunz, www.roadstop-construction.de
PDF Download: Schieferdach im Passivhausstandard