
Die Preise für fossile Energieträger steigen stetig. Ein niedriger Verbrauch spielt deshalb in fast allen deutschen Haushalten eine übergeordnete Rolle. So auch bei der Familie, die ihren Altbau gleich zu einem Effizienzhaus umgestaltete – allerdings nicht, ohne dabei ihre Ansprüche an Optik und Sicherheit zurückzuschrauben.
Die Verwandlung eines 1930er-Jahre-Hauses
Die Familie Willner hat ihr 1930er-Jahre-Siedlungshaus in Herrenberg umfassend energetisch saniert. Das Ziel war, das Haus auf den Standard eines KfW-Effizienzhauses 115 zu bringen, um von zinsgünstigen Krediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau zu profitieren. Dies bedeutet, dass das sanierte Haus nur 115 % des Energiebedarfs eines vergleichbaren Neubaus benötigt.
Dünne Dämmung mit hoher Leistung
Um den ursprünglichen Charakter des Hauses zu erhalten und auf eine dicke Dämmung zu verzichten, entschied sich die Familie für die Dalmatiner-Dämmplatte S024 von Caparol. Dank eines Polyurethan-Hartschaumkerns erreicht diese Platte mit einer Dicke von nur zehn Zentimetern die erforderlichen Dämmwerte. Herkömmliche Dämmplatten benötigen dafür meist 14 Zentimeter oder mehr.
Robustheit und Ästhetik
Neben der Energieeffizienz war der Familie auch die Langlebigkeit der Fassade wichtig. Ein Spachtel mit Carbonfaserverstärkung macht die Fassade extrem schlagfest und widerstandsfähig gegen Hagel. Die Oberfläche wurde mit einem Oberputz in der Farbe „Bordeaux 30“ versehen, der dank Nano-Quarz-Gitter Technologie besonders farbstabil und schmutzabweisend ist.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Haus einrüsten

Schritt 2 – Klebemörtel anmischen

Schritt 3 – Mörtel auftragen

Schritt 4 – Kleberbatzen auftragen

Schritt 5 – Platten festkleben und sichern

Schritt 6 – Platten verzahnen

Schritt 7 – Kreuzfugen vermeiden

Schritt 8 – Überblick

Schritt 9 – Spachtel aufziehen

Schritt 10 – Armierungsgewebe einlegen

Schritt 11 – Erneut spachteln

Schritt 12 – Grundierung

Schritt 13 – Sockelbereich

Weitere Informationen
Mehr Informationen zu Energiesparpotenzialen und Gestaltungsmöglichkeiten durch Wärmedämmungen finden Bauherren und Immobilienbesitzer auf www.caparol-daemmung.de. Wer sich für eine energetische Sanierung entschieden hat, kann sich unter Tel. (06154) 717 776 durch Experten bei der Suche nach einem erfahrenen Fachhandwerker vor Ort unterstützen lassen.
PDF Download: Fassadendämmung mit Dalmatinerplatten