Trockenbau: Bad-Decke abhängen

Anleitung Trockenbau: Bad-Decke abhängen

Wird im Rahmen einer Raum­sanierung die Decke abgehängt, bieten sich die hoch stabilen, nicht brennbaren imprägnierten Gipsfaser-Platten als Baumaterial an. Sie lassen sich einfach und ohne besondere Spezialwerkzeuge in Trockenbauweise verarbeiten.

Eigenschaften und Maße der Fermacell EinMann-Platte

Die hier verwendete EinMann-Platte von Fermacell misst 150 x 1,00 m und ist  10 mm dick. Das Maß lässt sich gut transportieren und verarbeiten. (Eine Platte quer und eine hoch ergeben übrigens die normale Raumhöhe!) Die Platte ist auch in 12,5 mm, 15 mm und 18 mm erhältlich.

Zuschnitt und Bearbeitung

Zum Ablängen wurde ein Plattenreißer eingesetzt. Aufgrund der faserverstärkten homogenen Struktur lassen sich die Fermacell GispfaserPlatten problemlos be- und verarbeiten. Wahlweise können auch ein Fuchsschwanz, eine Handkreissäge oder eine Stichsäge – für gebogene Zuschnitte und Innenausschnitte – eingesetzt werden. Das Anreißen und Zuschneiden der Fermacell GipsEine Bearbeitung der Kanten ist nur erforderllich, wenn die Kanten als Außenecken oder als Sichtkanten ausgebildet werden sollen. Eine Bruchkante beeinträchtigt die Verarbeitung bei Spachtelfugen nicht. faser-Platten sollte in günstiger Arbeitshöhe erfolgen. Die Ab- und Zuschnitte werden  mit einem Meterstab und Bleistift markiert. An den Markierungen legt man eine Holz- oder Metallschiene an und fährt mit dem Plattenreißer an ihr entlang. Die vorgeritzte Linie kann dann über eine Kante hinweg gebrochen werden.

Montage und Befestigung

Eingesetzt wurde eine Holzunterkonstruktion. Ein besonderer Vorteil der GipsfaserPlatten ist, dass die Platten bis an die Kante (zirka 10 mm) geschraubt oder geklammert werden können – ohne auszubrechen. Die Befestigung erfolgt mit Fermacell Schnellbauschrauben ohne vorzubohren direkt in der Unterkonstruktion. Für die Verschraubung haben sich in der Praxis elektrische Bohrschrauber (Nenndrehzahl mindestens 4000 U/min) oder Schraubvorsätze auf handelsüblichen Bohrmaschinen bewährt.

Für die Verklebung ist ausschließlich Fermacell Fugenkleber oder Fugenkleber greenline zu verwenden. Der Kleber wird auf die Kanten aufgetragen. Anschließend wird die zweite Platte dicht gegen die erste gedrückt. Wichtig ist, dass beim Zusammenpressen der beiden Plattenkanten der Kleber die Fuge komplett füllt (der Kleber ist auf der Fuge sichtbar). Die maximale Breite der Fuge darf 1 mm nicht überschreiten. Um Störungen des Kleberfilms bei der folgenden Bearbeitung und Aushärtung zu vermeiden, sollte die Fuge nicht auf null zusammengedrückt werden.

Schritt 1 – Elektroleitungen verlegen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Zunächst müssen die Elektroleitungen an der Decke verlegt und an die späteren Deckenauslassstellen geführt werden.

Schritt 2 – Traglatten an Decke fixieren

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Die Traglatten der Holzunterkonstruktion werden am besten in Durchsteckmontage an die Decke gedübelt.

Schritt 3 – Lattung für Kabel unterbrechen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Für die Kabel die Lattung um Kabelbreite unterbrechen und die Konterlattung auf die Plattenmaße abgestimmt anschrauben.

Schritt 4 – Gipsfaserplatten befestigen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Dann ohne vorzubohren die Gipsfaserplatten mit Fermacell Schnellbauschrauben direkt in der Unterkonstruktion befestigen.

Schritt 5 – Ausgemasste Gipsfaserplatten anreißen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Die vermaßte Gipsfaserplatte mit einem einfachen Plattenreißer entlang einer Schiene an der Markierung anreißen und …

Schritt 6 – Gipsfaserplatten über Kante wegbrechen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
 … die vorgeritzte Linie dann über eine Kante hinweg brechen. Eine weitere Kantenbearbeitung ist in der Regel nicht nötig.

Schritt 7 – Runde Deckenauslässe anfertigen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Runde Deckenauslässe, etwa  für Einbauspots, lassen sich mit einer Lochsäge mit entsprechendem Durchmesser einfach anfertigen.

Schritt 8 – Plattenstöße verkleben

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
 Die Plattenstöße werden jeweils mit Fermacell Fugenkleber verklebt. Der Kleber wird auf die Kante aufgetragen, dann …

Schritt 9 – Platten anbringen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
 … wird die nächste Platte angesetzt und dicht gegen die vorige gedrückt. Die Fugenbreite darf 1 mm nicht überschreiten.

Schritt 10 – Gipsfaserplatten randnah verschrauben

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Die Gipsfaserplatten können im Stoßbereich an der Lattung sehr randnah verschraubt werden, ohne dass sie ausbrechen.

Schritt 11 – Ausklinkungen anfertigen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Ausklinkungen am Plattenrand können mit elektrischen Sägen oder mit einem Fuchsschwanz angefertigt werden.

Gebogene Schnitte oder Ausschnitte innerhalb einer Platte anfertigen

Trockenbau: Bad-Decke abhängen
Gebogene Schnitte oder Ausschnitte innerhalb einer Platte – Loch für Sägeblatt vorbohren – führt man mit einer Stichsäge aus.

Weitere Informationen

Wer unsicher ist, wie viel Material benötigt wird, kann den Material­bedarf mit einem Mausklick ganz bequem und schnell unter http://www.fermacell.de/de/content/materialbedarf_wand.php ermitteln. Die Elektroanschlüsse müssen vom Fachmann ausgeführt werden.

PDF Download: Trockenbau: Bad-Decke abhängen

Warenkorb