Haustürschloss automatisieren

Haustürschloss Automatisieren Schritt für Schritt Anleitung

Eine neuartige, nachrüstbare Zutrittslösung macht Haustüren im Handumdrehen smart und bietet dem Anwender völlig ungeahnte Eintrittsmöglichkeiten. Und auch die Umrüstung ist ganz einfach.

Schlüssel-Chaos ade: Innovative Lösungen bei Schlüsselverlust

Wer sich schon einmal ausgesperrt oder einfach nur den Schlüssel „verlegt“ hat, weiß ein Lied davon zu singen, welches Szenario danach in Gang gesetzt werden musste, um wieder Zugang ins Haus zu erhalten.  Glück dem, der dann einfach nur beim Nachbarn oder bei Freunden den hinterlegten Schlüssel abholen konnte. In der Regel fallen jedoch recht saftige Schlüsseldienstkosten an (Stichwort „Nachtzuschlag“, „Wochenendzuschlag“ etc.).

Elektronische Schlösser revolutionieren den Zugang

Doch damit ist jetzt ein für alle Mal Schluss. Denn Abhilfe kommt von einem österreichischen StartUp-Unternehmen, das für Haus- und Wohnungsbesitzer eine einfache Lösung entwickelt hat: Ein elektronisches Türschloss als Motorgehäuse, das einfach von innen auf den bestehenden Schließzylinder und den darin befindlichen Schlüssel aufgesetzt wird und das Smartphone kurzerhand zum Schlüssel macht.

Die Kommunikation zwischen Smartphone und Antriebseinheit läuft dabei über eine geschützte, drahtlose Bluetooth-Verbindung (Endezu-Ende-Verschlüsselung). Die einzige Voraussetzung, die erfüllt sein muss: Der Schließzylinder muss ein handelsüblicher Europrofilzylinder sein und eine sogenannte „Not- und Gefahrenfunktion“ aufweisen. Das Schloss muss sich also auch von außen öffnen lassen, wenn ein zweiter Schlüssel von innen steckt.

Smarte Zutrittsverwaltung: Flexibilität und Kontrolle jederzeit und überall

Alle erforderlichen Systemkomponenten sind bereits im Basis-Set enthalten (die Motoreinheit, Montageplatten, Inbusschlüssel). Die Montage ist kinderleicht, wird über eine kostenfreie App Schritt für Schritt erklärt und kann, ganz ohne Schrauben und Bohren, von jedermann in wenigen Minuten durchgeführt werden (siehe Montage-Fotostrecke).

Die Bedienung erfolgt menügesteuert über die simpel zu bedienende App. Der Clou dabei: Für andere Smartphones, z. B. die von Familienmitgliedern, Gästen, Freunden oder der Bügelfee, können individuelle Zutrittsrechte (dauerhaft, zeitlich begrenzt, einmalig, „von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr“ und weitere) vergeben werden.

Mittels eines optional erhältlichen Zubehörteils („Bridge“) kann das sogenannte Smart Lock via Internet sogar von unterwegs, vom Büro oder vom Urlaubsort aus bedient, der aktuelle Status des Schlosses abgefragt, oder z. B. einmalige Zutrittsrechte (Stichwort „Paketzusteller“) zugewiesen werden.

Über einen ebenfalls optional erhältlichen Schlüsselanhänger („Fob“) lässt sich die Haustür vor Ort auch ohne Smartphone auf- und zusperren. Praktisch: Bei Verlust eines Smartphones oder Fobs wird das Zutrittsrecht einfach über die App gelöscht.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 – Ungeeigneter Zylinder

Haustürschloss automatisieren
Ist der alte Schließzylinder aufgrund fehlender Not- und Gefahrenfunktion ungeeignet für den Betrieb des Smart Lock, wird er gegen einen …

Schritt 2 – Europrofilzylinder

Haustürschloss automatisieren
… entsprechenden Europrofilzylinder ausgetauscht, der nun wegen des Wegfalls der innenseitigen Zier-Rosette auch 5 mm kürzer ausfällt.

Schritt 3 – Zylindermaße beachten

Haustürschloss automatisieren
Wichtig beim Kauf des neuen Zylinders ist dessen Längenbestimmung bzw. das Maß (nach re. und li.) zwischen Stulpschraube und Türblatt.

Schritt 4 – Schließzylinder anbringen

Haustürschloss automatisieren
Der neue Schließzylinder wird eingesteckt und mit der Stulpschraube fixiert. Jetzt kann auch schon die Montage des Smart Lock beginnen.

Schritt 5 – Montageplatte auswählen

Haustürschloss automatisieren
Je nach innenseitigem Überstand des Zylinders (ab/bis 3 mm) kommt eine der beiden mitgelieferten Montageplatten A oder B zum Einsatz.

Schritt 6 – Platte A/B

Haustürschloss automatisieren
Platte A dient zur Verschraubung am Zylinder, die selbstklebende Platte B wird, wie in unserem Fall, einfach auf die Tür oder den Beschlag geklebt.

Schritt 7 – Batterien einsetzten

Haustürschloss automatisieren
Vier leistungsstarke AA-Mignon-Batterien, die bereits im Lieferumfang enthalten sind, versorgen den Elektromotor dann sicher mit Strom.

Schritt 8 – Gehäuse vorbereiten

Haustürschloss automatisieren
Die Montageplatte ist angeklebt, der Schlüssel steckt. Auf der Rückseite des Gehäuses sieht man den Drehschlitz zur Aufnahme des Schlüssels.

Schritt 9 – Gehäuse anbringen

Haustürschloss automatisieren
 Das Smart Lock kann jetzt einfach auf die Montageplatte aufgesteckt werden und rastet mit einem deutlich hörbaren „Klick“ ein.

Schritt 10 – Funktionstest

Haustürschloss automatisieren
Manueller Funktionstest: Beim Drehen des Aluminiumknaufs lässt sich prüfen, ob das Schloss auch leichtgängig sperrt und öffnet.

Schritt 11 – App herunterladen

Haustürschloss automatisieren
Mit dem Smartphone kann jetzt die kostenfreie Nuki Smart Lock-App im App-Store (iOS ab 9.2, Android ab 4.4) heruntergeladen werden.

Schritt 12 – Ersteinrichtung

Haustürschloss automatisieren
Die Ersteinrichtung des Smart Lock erfolgt über eine sichere Bluetooth-Verbindung und eine menügesteuerte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 13 – Optional erhältlichen Schlüsselanhänger einrichten

Haustürschloss automatisieren
Dasselbe gilt für die optional erhältlichen Schlüsselanhänger („Fobs“), mit denen das Smart Lock ebenfalls auf- und zugesperrt werden kann.

Schritt 14 – Optionaler Online Zugriff

Haustürschloss automatisieren
Optional ist ein voller Online-Zugriff auf das elektronische Schloss möglich. Dazu bedarf es lediglich einer Steckdose in Nähe der Haustür, …

Schritt 15 – Gateway einstecken

Haustürschloss automatisieren
… in die ein kleines, kompaktes Gateway („Bridge“) gesteckt wird, das die sichere Kommunikation zwischen Smart Lock und Router übernimmt.

Schritt 16 – Gateway einrichten

Haustürschloss automatisieren
Anmeldung und Inbetriebnahme der Bridge erfolgt ebenfalls über die App. Haustür und Zugriffsrechte lassen sich so auch aus der Ferne steuern.

Weitere Informationen

  • Nuki Smart Lock (229 Euro)
  • Nuki Bridge (99 Euro)
  • Nuki Fob (39 Euro)
  • Nuki Combo (Smart Lock + Bridge, 299 Euro)

Erhältlich im Web-Shop und im Elektronik-Fachhandel. Software-Updates werden über die App kommuniziert und über den App-Store heruntergeladen. Das Smart Lock ist auch steuerbar über Smartwatch und kompatibel mit Android Wear und Apple Watch.

PDF-Download: Haustürschloss automatisieren

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warenkorb