Fliesen streichen oder überputzen

Anleitung zum Bad-Fliesen streichen oder überputzen

Für diejenigen, die die alten Fliesen in Sanitärräumen nicht abschlagen und beseitigen möchten, gibt es spezielle Badrenovierungs­systeme. Hier stellen wir eines vor, mit dem die Wand- und Bodenbeläge überputzt bzw. ge­strichen werden.

Alte Fliesen abschlagen und das Material beseitigen – das kann zu einer anstrengenden Angelegenheit werden. Insbesondere, wenn Platten und Fliesen im Dickbett verlegt sind, entsteht viel Bauschutt, Lärm und Staub. Da kann man schon auf die Idee kommen, die Fliesen einfach nicht zu entfernen und andere Lösungen zu finden.

Alternative Sanierungsmethoden

Zum Beispiel die alten Wände und Böden per Fliese-auf-Fliese zu sanieren oder die Flächen einfach zu überputzen. In beiden Fällen aber müssen die alten Fliesen oder Platten noch einwandfrei haften. Für Wände mit schlecht haftenden Fliesen gibt es aber eine andere Alternative – man lässt sie hinter großformatigen Kunststoffplatten mit Profilen verschwinden. Systeme mit Fliese-auf-Fliese und Plattenauf-Fliese tragen in der Regel mehr auf als solche mit einer Putzbeschichtung. Das kann zur Folge haben, dass Armaturenanschlüsse und ähnliches nicht so einfach übernommen werden können. Bei Putzsystemen, deren Auftragsdicken sich im Millimeterbereich befinden, ist das meist weniger problematisch. Welche die richtige Renovierlösung ist, muss deshalb in jedem Fall individuell überprüft werden.

Vorbereitung des Untergrunds

Sind die vorhandenen Fliesenbeläge noch tragfähig (einzelne schadhafte Stellen kann man ja auch ausbessern) und entscheidet man sich für einen Putzauftrag, muss der Untergrund richtig vorbereitet werden. Zuerst einmal müssen die vorhandenen Fugen und Flächen gründlich gesäubert und entfettet werden. Hierbei helfen kraftvolle Haushaltsputz- und Scheuermittel, aber auch ein leistungsfähiger Dampfreiniger. Je nachdem, wie die Flächen später aussehen sollen, laufen die Arbeitsschritte beim hier eingesetzten Renovierungssystem unterschiedlich ab.

Schritte zur Renovierung

Für edle glatte Oberflächen beispielsweise wird zunächst ein Haftgrund aufgetragen. Nach dessen Trocknung folgt der Auftrag einer maximal drei Millimeter dicken Glättspachtel-Schicht. Die getrocknete Fläche wird später mit einem Tiefengrund behandelt. Auf einen Anstrich mit mattem Bad-Weiß folgt dann abschließend eine Schutzversiegelung – im Nassbereich zweimal. Für feinkörnige Oberflächen folgt auf den Haftgrund eine Verspachtelung mit Riss- und Fugenfüller. Dann wird der Rollputz aufgetragen und später versiegelt. Bei Bodenfliesen wird nach dem Riss- und Fugenfüller Steindekor aufgerollt und anschließend versiegelt.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 -Reinigen

Fliesen streichen oder überputzen
Der erste Schritt ist in jedem Anwendungsfall gleich: Die Fliesenflächen müssen zunachst sehr gründlich gesäubert werden.

Schritt 2 – Untergrund aufrühren

Fliesen streichen oder überputzen
Dann den Haftgrund gut aufrühren , und mit einem Schaumstoffroller auf die gereinigte, trockene Fläche  auftragen.

Schritt 3 – Wände verspachteln

Fliesen streichen oder überputzen
Für glatte Wände wird nun ein Fliesen-Glättspachtel mit Wasser angerührt und maximal 3 mm dick mit der Kelle aufgezogen.

Schritt 4 – Grundieren

Fliesen streichen oder überputzen
Die getrocknete Fläche wird anschließend mit dem sogenannten hoch verfestigenden X-Tra Tiefengrund grundiert.

Schritt 5 – Bad-Weiß auftragen

Fliesen streichen oder überputzen
Später wird Bad-Weiß, eine höchst feuchtigkeitsbeständige, matte weiße Farbe, die man auch abtönen kann, aufgerollt.

Schritt 6 – Schutz-Versiegelung

Fliesen streichen oder überputzen
Zum Schluss dann die Schutz-Versiegelung aufrühren und per Neoprenwalze auftragen. In Nassbereichen zwei Mal.

Schritt 7 – Fugenfüller

Fliesen streichen oder überputzen
Für feinkörnige Oberflächen nach Reinigung und Haftgrund die Fliesenflugen mit Riss- und Fugenfüller verspachteln. Nach …

Schritt 8 – Bad-Putz aufrollen

Fliesen streichen oder überputzen
 …Trocknung wird Bad-Putz mit Bohrmaschine und Rührquirl langsam durchgerührt und einfach aufgerollt.

Schritt 9 – Schutz-Versiegelung

Fliesen streichen oder überputzen
Auch in diesem Fall wird die Fläche zum Schluss durch ein bis zwei Anstriche mit der Schutz-Versiegelung geschützt.

Schritt 10 – Auf Wunsch, einfärben

Fliesen streichen oder überputzen
Wie auch die Farbe, kann man den Putz schon vor dem Aufbringen nach Wunsch mit Voll- und Abtönfarben  einfärben.

Schritt 11 – Gründlich Reinigen

Fliesen streichen oder überputzen
Auch bei der Bodengestaltung wird erst gründlich gereinigt, dann der türkis eingefärbte Haftgrund aufgerollt. Dann werden …

Schritt 12 – Steindekor auftragen

Fliesen streichen oder überputzen
… die Fugen verspachtelt, nach Trocknung Steindekor durchgerührt und aufgetragen. Zum Schluss wird noch versiegelt.

Weitere Informationen

Verwendet wurde das Do it Bad­Renovierungssystem von Ultrament: türkis eingefärbter Haftgrund, Fliesen-Glattspachtel, X-Tra Tiefgrund, Bad-Weiß, Schutzversiegelung, Riss- und Fugenfüller, Bad-Putz, Stein­dekor. Steindekor ist in Granitgrau und Sandbeige erhältlich. www.do-it.eu

PDF-Download: Fliesen streichen oder überputzen

Warenkorb