Brennholzlager bauen

DIY Anleitung zum Bauen eines Holzlagers mit Bildern und einer schriftlichen Anleitung.

So lagert man das Brennholz richtig: Es hat Abstand zum Boden, ist von oben regengeschützt, dennoch Luft kann zwischen den Scheiten hindurchziehen.

Was ist bei Brennholz zu beachten?

Kaminholz muss trocken sein, damit es gut verbrennt und den besten Heizwert erreicht. Frische Holzscheite sollten nicht zu eng gestapelt an einem überdachten Ort lagern, damit die Restfeuchte aus dem Holz entweicht. Wichtig ist, dass das Holz von Luft umspült wird. Die Garage ist also kein geeigneter Lagerplatz. Besser geeignet ist da schon ein Vordach an einer Hauswand, wobei das Holz nicht bis direkt an die Wand reichen soll. Richtig prima ist ein eigens dafür gebauter Holzunterstand. Dieser muss nicht unbedingt ganz nah beim Haus oder bei der Terrassentür sein. Das Brennholz für den Ofen sollte man ja ohnehin schon mindestens einen Tag vor dem Verbrauch ins Haus holen, damit es noch besser vorgetrocknet ist – ein direkter Zugriff aufs große Holzlager ist daher nicht so sehr wichtig.

Weitere Vorteile eines Holzlagers

Der Unterstand kann zugleich noch andere Funktionen übernehmen, er kann etwa als Sicht- oder Lärmschutz dienen und einen großen Garten untergliedern. Am einfachsten lässt sich das Lager auf einem ebenen Grundstück bauen, leichtes Gefälle kann man wie hier durch eine stufige Aneinanderreihung der Paletten und in der Höhe angepassten Pfosten auffangen.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 – Paletten ausgelegen

Brennholzlager bauen
Am vorgesehenen Standort werden Paletten ausgelegt. Damit sie nicht in Kontakt mit Bodenfeuchte kommen, richtet man sie auf …

Schritt 2 – Paletten verbinden

Brennholzlager bauen
… Pflastersteinen aus. Gegen ein Verrutschen werden die Paletten noch durch Winkel- oder Flachverbinder miteinander verbunden.

Schritt 3 – Einschlagbodenhülsen einsetzten

Brennholzlager bauen
Entlang der Palettenreihe werden Einschlagbodenhülsen in die Erde geschlagen. Man bohrt erst mit einer Stahlstange vor.

Schritt 4 – Stützen einsetzen

Brennholzlager bauen
In die Hülsen im Abstand einer Palettenlänge werden Vierkanthölzer eingestellt, die man zuvor am unteren Ende imprägniert hat. Die hinteren Pfosten sind entsprechend dem gewünschten Dachgefälle niedriger.

Schritt 5 – Hülsen verschrauben

Brennholzlager bauen
Die Pfosten werden mit Hilfe einer Winkelwasserwaage exakt senkrecht ausgerichtet und mit den Bodenhülsen verschraubt.

Schritt 6 – Auflagehölzer ausrichten

Brennholzlager bauen
Die Auflagehölzer (Pfetten) der Dachkonstruktion werden auf den Pfosten ausgerichtet. Sie werden jeweils mittig auf den …

Schritt 7 – Auflagehölzer verschrauben

Brennholzlager bauen
 … Pfosten gestoßen, zuerst vorgebohrt und mit langen Schrauben mit den senkrechten Vierkant­hölzern verschraubt.

Schritt 8 – Dachsparren einsetzen

Brennholzlager bauen
Mit Überstand werden die Dachsparren im Abstand von jeweils einer halben Palettenlänge auf den Pfetten ausgelegt.

Schritt 9 – Dachsparren verschrauben

Brennholzlager bauen
Die Sparren werden mit den Pfetten verschraubt. Hierbei kommen Schwerlast-Winkelverbinder zum Einsatz.

Schritt 10 – Schalbretter oben auflegen

Brennholzlager bauen
Anschließend werden Schalbretter in Sparrenlänge oben aufgelegt und mehrfach mit den Sparren verschraubt.

Schritt 11 – Anbringung der Dachpappe

Brennholzlager bauen
Vorn wird ein Stirnbrett an­geschraubt, dann Dachpappe ausgerollt, um die Kanten gezogen und mit Pappnägeln angeheftet.

Schritt 12 – Einsatz der Querhölzer

Brennholzlager bauen
Mit Hilfe von Querbrettern mit Lüftungsabstand wird der Unterstand stabilisiert und in große Fächer eingeteilt.

Weitere Informationen

Material: Dachpappe, -stifte, Europaletten, Holzbalken 70 x 70 mm, Nägel, Kanthölzer, Pflaster, Schalbretter, Schrauben, Einschlagbodenhülsen, Winkel-, Flachverbinder.
GAH-Alberts bietet ein Beschläge-Set für einen zwei Paletten breiten Unterstand für 270 Euro an.

PDF-Download: Brennholzlager bauen

Warenkorb