Informationen zur Ofenplanung
Als Ofenliebhaber möchten Sie die Schönheit des Ofens, das Flammenspiel oder die wohlige Wärme spüren und erleben. Deshalb kümmert sich …
Schornstein: Sichere Ableitung von Abgasen
Abgase aus der Verbrennung von Öl, Gas oder Holz müssen sicher abgeleitet werden. Dabei spielt ein zeitgemäßer Schornstein die zentrale …
Heizeinsätze – das Herz der Öfen
Handwerklich errichtete Öfen und Kamine bestehen im Wesentlichen aus zwei Elementen – der Hülle und dem Brennraum mit Peripherie. Dabei …
Infos rund um Pellet-Technik
Ein moderner Pelletzentralheizkessel entspricht in puncto Heizkomfort und Bedienungsfreundlichkeit annähernd dem eines ölbefeuerten Wärmeerzeugers. Er erzeugt vollautomatisch Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung. …
Brennstoffkauf
Der beste Ofen brennt nicht, wenn er nicht mit dem richtigen Brennstoff versorgt wird. Was Sie beim Kauf von Brennstoffen …
Brennstoff Bio Ethanol
Ethanol, im allgemeinen Sprachgebrauch als Alkohol bezeichnet, ist eine farblose, klare, leicht entzündbare Flüssigkeit mit brennendem Geschmack und charakteristischem Geruch. …
Brennstoff Strom
Für einen Ofenbesitzer ist Strom der mit Abstand sauberste und bequemste Energieträger. Die Kosten für die Geräte sind gering, Stecker …
Brennstoff Kohle
Wer sein Kaminfeuer besonders bequem beheizen möchte, der setzt neben Holz auch auf Kohlebriketts als Brennstoff. Sie verbrennen langflammig und …
Brennstoff Öl
Am Markt sind neben Ölöfen vor allem Kachelofen-Heizeinsätze für Öl erhältlich, die sich durch einen hohen Bedienkomfort und die geringeren …
Brennstoff Gas
Gas-Kaminöfen bieten Wärme auf Knopfdruck. Neben dem hohen Bedienkomfort spricht auch die äußerst schadstoffarme Verbrennung für den Brennstoff Gas. Kaminofen-Gemütlichkeit …
Brennstoff Pellets
Die kleinen zylindrischen Presslinge aus naturbelassenem Holz, bestehen in erster Linie aus Säge- und Hobelspänen. Ein Normpellet ist zwei bis fünf …