
Kaminofenfreunde atmen auf
Mit dem ECOplus FlameKat hat Hark eine bahnbrechende Lösung für die saubere Holzverbrennung entwickelt. Der Brennraum-Katalysator senkt Emissionen von Feinstaub und Schadgasen um bis zu 90 Prozent unter die aktuellen Grenzwerte. Damit übertrifft er nicht nur die Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung, sondern auch der EU-Ökodesign-Richtlinie deutlich. Dank der innovativen Technik verbinden moderne Hark-Kaminöfen traditionelles Feuererlebnis mit zeitgemäßer Umweltverträglichkeit. Die Lösung ist wartungsarm und bietet langfristige Zukunftssicherheit – selbst bei weiteren Grenzwertverschärfungen.

Die neuen gesetzlichen Anforderungen an Kaminöfen stellen viele Hausbesitzer vor wichtige Entscheidungen. Seit 2025 gelten mit der zweiten Stufe der Bundes-Immissionsschutzverordnung deutlich verschärfte Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid. Viele ältere Modelle, insbesondere solche vor Baujahr 2011, erreichen diese strengen Standards nicht mehr und müssen entweder ausgetauscht oder stillgelegt werden. Dabei ist Holz als nachwachsender Rohstoff eigentlich ein klimaneutraler Brennstoff – vorausgesetzt, er verbrennt sauber und effizient.
Maßstab für saubere Verbrennung
Der deutsche Kaminofenspezialist Hark hat mit dem ECOplus FlameKat eine wegweisende Lösung entwickelt. Dieser innovative keramische Katalysator wird direkt über der Flamme positioniert und entfaltet dort seine volle Wirkung. Bei Temperaturen von bis zu 850°C sorgt die spezielle keramische Trägerschicht für eine effektive katalytische Reaktion, die Feinstaub, Kohlenmonoxid und organische Verbindungen in unbedenkliche Bestandteile zerlegt und ausscheidet.
Die Vorteile dieser Technologie überzeugen auf ganzer Linie: Der Brennraum-Katalysator kommt im Unterschied zu aufwändigen elektrostatischen Abscheidern komplett ohne Strom aus und benötigt praktisch keine Wartung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtersystemen entfällt der aufwändige Filterwechsel oder regelmäßige Reinigungen. Der TÜV Süd hat dem System eine außergewöhnliche Langlebigkeit bescheinigt – mindestens fünf Jahre bei voller Funktionstüchtigkeit.

Geprüfte Sicherheit mit Zukunftsperspektive
Unabhängige Prüfinstitute haben die Wirksamkeit des Katalysators genau untersucht. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die Feinstaubemissionen werden um bis zu 90 Prozent, der Kohlenmonoxid-Ausstoß um über 80 Prozent unter die gesetzlichen Grenzwerte reduziert. Damit werden nicht nur die aktuellen deutschen Vorgaben deutlich unterschritten, sondern auch die strengen Vorschriften der EU-Ökodesign-Richtlinien erfüllt.
Dieser große Sicherheitspuffer gibt Ofenbesitzern langfristige Planungssicherheit. Selbst bei künftigen Verschärfungen der Emissionsgrenzwerte bleiben Hark-Kaminöfen auf der sicheren Seite. Ein wichtiges Argument für alle, die heute in einen neuen Kaminofen investieren möchten.

Wohnkomfort mit gutem Gewissen
Moderne Kaminöfen mit der neuen Katalysator-Technik verbinden behagliche Wärme mit verantwortungsvollem Umweltschutz. Sie sind die ideale Lösung für alle, die nicht auf das besondere Ambiente eines Kaminfeuers verzichten möchten, aber gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sowie einfache Bedienung legen.
Dank der innovativen Technologie wird Holz als regional verfügbarer, CO₂-neutraler Brennstoff besonders schadstoffarm verbrannt. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Durch die weitgehende Wartungsfreiheit wird der Bedienungskomfort deutlich erhöht – ganz ohne Einschränkungen beim typischen Kaminfeeling.
Weitere Informationen zu dem neuen Brennraum-Katalysator und den verschiedenen schon verfügbaren Ofenmodellen gibt es unter www.hark.de.
