Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden

Mit einem Renovier-System aus vier Millimeter dicken Acrylglasplatten und schlanken Aluminium-Profilen lassen sich unattraktive Wände und alt­modische oder defekte Fliesenflächen schnell und sauber modernisieren.

Dekorative Acrylglasplatten lassen Bad neu erstrahlen

Renovetro heißt das funktionale Wandverkleidungssystem für eine zeitsparende, schmutz- und lärmarme Renovation. Soll
beispielsweise eine unkomfortable oder ungenutzte Badewanne durch einen neuen, bodengleichen Duschbereich ersetzt werden, kann die ehemals ungeflieste Rückwand mit den Renovetro-Designplatten unsichtbar gemacht werden. Aber
auch alte Fliesenwände, Fliesenspiegel und andere partiell verflieste Flächen verschwinden schnell hinter den dekorativen Platten.

Wie das System funktioniert

Das System besteht aus vier Millimeter dicken Acrylglasplatten im Maß 100 x 244 Zentimeter, dezenten, 250 Zentimeter langen Profilen in den Farben Alusilber oder Chrom und einem abgestimmten Montage-Kit.
Letzteres beinhaltet einen Acrylkleber, Klebeband und Keile. Es wird jeweils einmal pro Platte benötigt.
Je nach Renoviersituation werden Abschlussprofile (gerade oder abgerundet), Inneneck- oder Außeneckprofile sowie Verbindungsprofile eingesetzt.
Die Verbinder überdecken die Plattenstöße. Dank der großzügigen Abmessungen der Elemente entsteht ein fast fugenfreies Flächenbild. Die glasähnliche Optik des Plattenmaterials besitzt neben einer attraktiven Tiefenwirkung auch eine hochwertige Oberfläche mit schmutz abweisender Wirkung, sodass die Duschwände leicht zu reinigen sind. Zur Pflege reichen ein weiches Tuch, warmes Wasser und ein paar Tropfen handelsüblichen Spülmittels.
Mit den Acrylglasplatten lassen sich auch raffinierte ein- oder mehrfarbige Akzente im Badezimmer setzen. Dabei kann ein Element etwa einfach einen alten Fliesenspiegel über dem Handwaschbecken ersetzen oder an der Toilettenrückwand nicht nur für eine gute Optik, sondern auch für eine mühelos hygienisch zu haltende, glatte Oberfläche sorgen. Sechs Farbtöne stehen zur Wahl.

Badrenovierung in Rekordzeit

Mit dem HSK-Wandverkleidungssystem ist eine Badrenovierung in kürzester Zeit möglich. Die Platten und Profile werden nach Bedarf bestellt und vor Ort auf die erforderlichen Maße zugeschnitten. Acrylglas lässt sich mit herkömmlichen
Werkzeugen für die Holzbearbeitung bohren, sägen und schleifen. Die dabei entstehenden feinen Grate werden mit feinstem Schleifpapier entfernt. Wichtig beim Einsatz von Fugensilikon:
Es darf hierbei kein sauer vernetzendes Silikon verwendet werden.

Schritt für Schritt Anleitungen

Schritt 1 – Ausgleichen, abdichten und verkleben

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
 Ganz desolate Wandflächen eventuell ausgleichen, abdichten und an Ecken Dichtbänder verkleben. Dann werden sämtliche …

Schritt 2 – Maße nehmen

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
 … Baumaße aufgenommen. Die Positionen der Bohrungen für die Armaturanschlüsse oder auch andere Durchdringungen …

Schritt 3 – Acrylglasplatten anzeichnen

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
… müssen exakt ermittelt und auf die Rückseiten der entsprechenden Acrylglasplatten übertragen werden.

Schritt 4 – Kernlöcher anfertigen

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
 Mit einer feinzahnigen Lochsäge für die Holzbearbeitung können die Kernlöcher einfach angefertigt werden.

Schritt 5 – Zuschnitt

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
 Der Plattenzuschnitt erfolgt am besten mit einer schienen­geführten Kreissäge mit einem fein­zahnigem Sägeblatt.

Schritt 6 – Mit Schleifpapier glätten

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
An den Bohrungen und Schnittlinien entstehen kleine Grate, die man mit feinstem Schleifpapier entfernt.

Schritt 7 – Klebestreifen anbringen

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
Auf den Plattenrückseiten werden doppelseitig klebende Trockenklebstoffbänder aufgebracht, auch um alle Bohrungen herum.

Schritt 8 – Zusätzlich Spezialklebstoff

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
Zusätzlich werden wellen­förmig Raupen aus Silikon-Spezialklebstoff aufgetragen, insbesondere auch um Bohrungen herum. 

Schritt 9 – Positionieren und andrücken

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
Die Platte wird hier ins Eckprofil eingestellt, auf Keilen exakt an der Wand positioniert  und dann fest angedrückt.

Schritt 10 – Verbindungsprofile anbringen

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
 Weitere Platten werden mit Hilfe von Verbindungsprofilen angeschlossen, die letzte Platte bekommt ein Abschlussprofil.

Schritt 11 – Inneneckausbildung

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
Das Spezialprofil für die Inneneckausbildung verfügt über zwei Plattenaufnahmen und ein fugenabdeckendes Hohlprofil.

Schritt 12 – Verfugen

Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden
Wo abgedichtet werden muss, kommt ein säurefrei vernetzendes Produkt – wie zum Beispiel Natursteinsilikon – zum Einsatz.

Weitere Informationen

Die Acrylglasplatten sind in folgenden Farben erhältlich:

Arc­ticweiß,
Carbonschwarz,
Titan­­grau,
Moccabraun,
Glaciergrün
und Flamerot.

Eine Platte kostet rund 380 Euro, die Profile jeweils rund 46 Euro.

PDF-Download: Bad: Wände mit Acrylglasplatten verkleiden

Warenkorb