
Ein dekorativer Gartenzaun kann die Optik eines Hauses perfekt ergänzen. So zum Beispiel die beiden Zaun-Modelle „Circle“ und „Chaussee“ von GAH-Alberts mit ihren anthrazitgrauen oder mattschwarzen Oberflächen.
Für jeden Geschmack das richtige Zaunsystem
Für den Zaunbau in Eigenleistung hat der Handel unterschiedliche Zaunsysteme parat. Sie beinhalten Tore, Zaunfelder, Tor- und Zaunfeldpfosten. Auch Montagezubehör und Schlösser sind im Lieferumfang enthalten.
Für den Aufbau benötigt man dann noch Schraubzwingen, Holzlatten und -keile zum Stabilisieren, Schnellzement oder Betonestrich, Kies für das Fundament, Richtschnur, Wasserwaage, Kabelbinder, Holzkeile zum Ausrichten, Winkelschleifer oder Kappsäge sowie einen Schraubendreher und am besten noch einen Akkuschrauber. Wir zeigen hier den Aufbau
des Aluminium-Zaunsystems „Circle“, das ein geradliniges, modernes Design mit Kreisornamenten aufweist. Analog verläuft beispielsweise auch der Aufbau des Modells „Chaussee“, dessen Füllstäbe in klassisch-ausgeformten Spitzen auslaufen und an die Einfassungen englischer Parkanlagen erinnern (kleines Bild).
Langlebiges und pflegeleichtes Material
Beide Zäune sind aus pulverbeschichteten Aluprofilen und daher leicht, langlebig und pflegeleicht. Durch das geringe Gewicht lassen sie sich einfach aufbauen. Für die Zusammenstellung der benötigten Systemteile müssen der Zaunverlauf und etwa auch die gewünschte Anzahl an Toren schon vorher in einer genauen Planung festgelegt werden. Vor dem Aufbau
legt man den Verlauf dann nochmals mit einer Richtschnur fest und bestimmt die exakte Torposition. Dann werden Tor- und Torpfosten zuerst zu einer Baueinheit montiert und fixiert. Anschließend werden die Fundamentlöcher für die Toreinheit
vorbereitet, teilweise mit einer Kiesdränage verfüllt und dann das Tor aufgestellt. Man richtet es exakt aus und hält es mit Hilfe von Stützlatten in der gewünschten Position.
Dann füllt man die Fundamentlöcher mit Betonestrich bis rund acht Zentimeter unterhalb der Grasnarbe. Die ausgestochenen Grassoden können dann später wieder eingesetzt werden.
Vom Tor ausgehend wird dann das erste, mit entsprechenden Abstandskeilen unterlegte Zaunfeld mittels Zaunfeldhaltern montiert und ein Zaunfeldpfosten ins zuvor angelegte, mit Kies versehene Fundamentloch einbetoniert.
So arbeitet man sich Feld um Feld weiter.
Bei leichter Hanglage lässt sich das einzelne Zaunfeld durch versetzte Montage der Zaunfeldhalter um jeweils zirka fünf Zentimeter an den Hang anpassen.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1 – Klobenpfosten verbinden

Schritt 2 – Abstandsholz einlegen und verschrauben

Schritt 3 – Fundamentlöcher ausheben

Schritt 4 – Bodenabstandslatte auslegen und Kies befüllen

Schritt 5 – Toreinheit aufstellen

Schritt 6 – Betonestrich einfüllen

Schritt 7 – Zaunfeld montieren

Schritt 8 – Zaunfeld einsetzen

Schritt 9 – Weiteres Fundament anlegen

Schritt 10 – Zaunfeld ausrichten und sichern

Schritt 11 – Einbetonieren

Schritt 12 – Türdrücker und Schließzylinder

Weitere Informationen
Die gesamte Montage der Aluminiumzäune zeigt ein Video-Tutorial im Youtube-Kanal von GAH-Alberts. Die Zaunsysteme sind in Bau- und Heimwerkermärkten sowie auf diversen Onlineplattformen erhältlich. Eine Händlersuche gibt es auf www.gah.de
PDF Download: Garten: Aluminium-Zaun aufbauen